Vor einiger Zeit habe ich mir ein sehr unterhaltsames Buch gekauft: “how to – Wie man’s hinkriegt” von Randall Munroe, dem Cartoonisten von xkcd. Genau wie in seinen Cartoons wandelt er in dem Buch gekonnt unterhaltsam zwischen Wissenschaft und Wahnsinn.
Munroe ist Mathematiker, Physiker und hat als Robotik Ingenieur für die NASA gearbeitet. Sein Humor besteht hauptsächlich darin, scheinbar banale Alltagsfragen als Ausgangspunkt für völlig abseitige wissenschaftliche Erklärungen zu nutzen. Das Ganze wird von simplen Strichmännchen Zeichnungen illustriert. Genau so funktioniert auch das Buch.
Als Beispiel sei Kapitel 7 genannt: “Wie man’s hinkriegt, einen Umzug zu stemmen.” Das Kapitel beginnt recht harmlos mit Überlegungen zur Menge von Umzugskisten und wie sie am Besten zu transportieren sind. Von Seite zu Seite werden die Überlegungen aber immer abstruser. Schnell ist man an dem Punkt, keine Kisten zu packen, sondern gleich das ganze Haus mitzunehmen. Ein durchschnittliches (US Amerikanisches) Haus schätzt er möbliert auf ca. 70t Gesamtgewicht. LKW Transport wird schnell verworfen. Besser wäre es, das Gebäude durch die Luft zu transportieren. Hubschrauber sind zu schwach und Flugzeuge zu klein dafür. Aber man könnte die Triebwerke einer Boeing 787 direkt an das Haus montieren (Ahh-ja…). Die Triebwerke liefern 30t Schub und wiegen 5,8t. Für den Transport eines kleinen Hauses genügt das. Nach einer kleinen Abhandlung über die Funktionsweise moderner Flugzeugtriebwerke wird noch der Frage nachgegangen, wie lange das Haus fliegen könnte. Die Zeit wird begrenzt durch den Kerosinverbrauch und die Frage, wie viel Kerosin man mitnehmen kann, ohne das maximale Startgewicht zu überschreiten. Die maximale Flugzeit des Hauses beträgt weniger als 1,5 h.
DAS wollte man doch schon immer mal für den nächsten Umzug wissen, oder? ;-)
Atombomben als Flaschenöffner
Noch etwas abseitiger ist Kapitel 2 “Wie man’s hinkriegt, eine Poolparty zu schmeißen”, in der es darum geht, wie man einen Pool im Garten bauen und mit Wasser befüllen kann. Der Gipfel des gekonnten Blödsinns ist mit dem Vorschlag erreicht, den Pool mittels Mineralwasserflaschen zu füllen. Natürlich braucht man sehr viele (ca. 150.000) und eine Methode, die Flaschen möglichst schnell zu öffnen und zu entleeren. Mit einem Schwerthieb könnte man ca. 24 Flaschen gleichzeitig öffnen (angeblich gibt es dazu Videos auf Youtube). Für mich einer der Höhepunkte des Buches ist der folgende Abschnitt, den ich einfach mal zitiere:
“Bevor wir das Thema Waffen hinter uns lassen und zu einer praktikableren Lösung übergehen, sollten wir noch für einen Moment die größte und unpraktischste Option in Erwägung ziehen – das Flaschenöffnen mithilfe von Nuklearwaffen. Das ist ein ganz und gar lächerlicher Vorschlag, und so verwundert es nicht, dass er im Kalten Krieg von der US Regierung untersucht worden ist. Anfang 1955 kaufte eine Regierungsbehörde […] Bier, Limonade und Selterswasser in lokalen Geschäften ein und testete dann Nuklearwaffen an ihnen. […] Mit dem Test wollte man herausfinden, wie gut die Behältnisse überlebten und ob der Inhalt kontaminiert war.”
Ihr seht, wie in etwa der Humor von Munroe funktioniert. Schön sind auch die Abschnitte, in denen er Fachleute in Bestimmten Disziplinen um Rat fragt. Wozu er die Tennisspielerin Serena Williams gefragt hat lasse ich mal als Cliffhanger offen.
Schön ist Kapitel 5 “Wie man’s hinkriegt, eine Notlandung zu meistern”, in dem er viele Fragen nach auf den ersten Blick wirklich absurden Szenarien an den Testpiloten und Astronauten Oberst Chris Hadfield stellt. Zitat:
“Eigentlich hatte ich mehr oder weniger erwartet, dass er nach der zweiten oder dritten Frage auflegen würde, doch zu meiner Überraschung beantwortete er alle Fragen, ohne dass ich irgend ein Zögern ausmachen konnte. (Im Nachhinein denke ich, dass mein Plan, einen Astronauten zu verwirren, indem man ihm mit Extremsituationen kommt, wohlmöglich unausgereift war.)”
Mehr wird nicht gespoilert. Wer bis hier vergnügt mitgelesen hat, für den ist dieses Buch eine echte Empfehlung.
Was in den letzten Jahren (oder Jahrzehnten?) von vielen Angestellten dringend gewünscht aber von den meisten Firmen ignoriert oder sogar blockiert wurde, ging plötzlich ganz schnell, als Corona akut wurde: Homeoffice.
Immer mehr Büroangestellte wünschten sich die Möglichkeit zu Homeoffice. Aber selbst Firmen, in denen das eigentlich recht einfach umsetzbar gewesen wäre, sperrten sich häufig dagegen. Die Gründe zur ausgeprägten Präsenzkultur sind vor allem unflexible Organisation und Misstrauen gegenüber den Angestellten.
Das hat auf beiden Seiten zu einer gewissen Mystifizierung geführt: Viele Firmen sahen in Homeoffice eher eine dunkle Bedrohung. Vielen Angestellten erschien darin eine Verheißung zu höherer Lebensqualität.
Beide Extreme haben bei mir nur Stirnrunzeln hervorgerufen, weil ich bereits seit 2006 Erfahrung mit Homeoffice habe. Diese Erfahrungen haben jetzt in Deutschland hunderttausende Angestellte und deren Firmen im Expresstempo nachgeholt. Gut so, dann das entmystifiziert das Thema endlich.
Stufe 1 der Entmystifizierung: Homeoffice ist bedrohlich / befreiend
Alle Beteiligten haben viel gelernt. Die Firmen haben gelernt:
Homeoffice ist möglich und schnell einsetzbar.
Die Organisation kann (und muss) durch Homeoffice effizienter werden.
Videokonferenzen sind besser als Telefonkonferenzen und können Präsenzmeetings häufig ersetzen.
Angestellten erledigen die Arbeit auch dann, wenn nicht alle 10min der Chef zur Tür reinkommt.
Zur Zeit wird sehr viel Miete für ungenutzte Bürofläche gezahlt, obwohl die Arbeit weiterhin erledigt wird.
Die Angestellten haben gelernt:
Für Homeoffice braucht man verlässliches Internet und einen geeigneten Arbeitsplatz. Der Laptop auf dem Küchentisch genügt nicht.
Homeoffice und gleichzeitig Kinder betreuen, ist sehr anstrengend.
Mal einige Tage zu Hause zu sein ist nett. Immer zu Hause zu arbeiten nervt aber.
Auf die Dauer fehlen einem die Sozialkontakte zu den Kollegen (jedenfalls, wenn man ein nettes Team hat)
Stufe 2 der Entmystifizierung: Homeoffice ist gut für die Umwelt – oder?
Zeit für Stufe 2 der Entmystifizierung: Viele Befürworter propagieren, dass durch Homeoffice unnötige Pendelei entfällt und es deshalb aus Umweltschutzgründen positiv ist.
Das stimmt natürlich zunächst – zumindest in einer Phase, in der Homeoffice noch etwas neu und ungewohnt für die Angestellten ist. Ob das langfristig auch noch zutrifft, ist aber nicht so klar. Ich möchte meine Skepsis begründen. Zunächst der Blick zurück.
Unter Stadtplanern gab es bereits Ende der 80er / Anfang der 90er Jahre – also lange bevor das Internet für die Allgemeinheit zugänglich war – eine Diskussion darüber, wie der damals noch neue Einsatz von Computern und deren beginnende Vernetzung die Ansprüche an Raumnutzung, Verkehr und Energie verändern würde. Dabei wurden die heute sichtbaren Hauptfelder bereits richtig erkannt:
Onlinebanking ersetzt Bankfilialen
E-Commerce ersetzt Läden
Stark verändertes Kommunikationsverhalten durch neue Dienste wie Email und Videokonferenzen
Akten, Schriftverkehr und Transaktionen werden elektronisch verarbeitet und gespeichert. Ohne Papier sind sie nicht mehr ortsgebunden
Dadurch auch immer mehr Telearbeit
Aus damaliger Sicht erschien es logisch, dass die bevorstehende Welle der Entmaterialisierung die räumlichen Strukturen auflösen würde. Die überfüllten und teuren Innenstädte werden überflüssig und die Menschen ziehen sich in kleinere, überschaubare und naturnahe Orte zurück, zahlen weniger für das Wohnen. Städte werden aufgrund der abnehmenden Attraktivität und Funktion tendenziell leerer und gibt weniger Grund für Verkehr.
Die Menschen und der Rebound-Effekt
30 Jahre später wissen wir, dass genau das Gegenteil geschehen ist. Der Run auf die Metropolen hat erst recht eingesetzt. Die Zentralisierung und Verdichtung hat ständig zugenommen. Weite Landstriche haben so viel Abwanderung, dass dort die Grundversorgung nicht mehr aufrecht erhalten werden kann. Der Verkehr ist explodiert.
Die damals vollkommen logisch erscheinenden Prognosen erwiesen sich also als völlig falsch. Daher meine Skepsis.
Meine Prognose
Nun, da die Angst bei vielen Firmen vor dieser “neuen” (Neu wie Neuland) Arbeitsweise schwindet und die Einsparpotentiale sichtbar werden, wird die Telearbeit vermutlich stark zunehmen – evtl. auch gegen den Willen der Mitarbeiter.
In meinem Bekanntenkreis habe ich nun folgende Erfahrung gemacht: Diejenigen, die bereits seit längerem ständig remote arbeiten, haben erkannt, dass das nicht unbedingt zu Hause in Berlin oder Bielefeld sein muss. Wenn man schon woanders sein kann, warum dann nicht auf Gran Canaria, am Schwarzen Meer oder in Thailand?
Das klingt zwar verlockend, führt aber zu einem CO2 intensiven Reiseverhalten. Und das gilt nicht nur für Solo Freelancer.
Ich habe 2010 das erste Mal eine Firma besucht, die in ihrem Office in San Francisco fast keine Angestellten mehr hatte: Automattic – die Firma hinter WordPress. Die Mitarbeiter, Entwickler, Grafiker und sonstige Angestellen lebten rund um den Globus verstreut. Matt Mullenweg erklärte, dass er die besten Leute bekommen will und die möchten nun mal nicht alle im Silicon Valley leben. Um den Mitarbeitern dennoch ein Gemeinschaftsgefühl zu ermöglichen, gibt es regelmäßig Events in allen Erdteilen, auf denen sie sich treffen.
Zwar sparen sich die Mitarbeiter so den normalen Arbeitsweg, benötigen zunächst weniger Energie und erzeugen weniger Emissionen. Durch die Teilnahme an den Events werden diese Effekte jedoch überkompensiert.
Ein langfristig positiver Umwelteffekt tritt also möglicherweise auch nicht auf.
Seit über einem Monat Corona. Alle sind genervt und/oder gelangweilt. Die meisten Geschäfte sind geschlossen. Mir fällt die Decke auf den Kopf und ich stolpere gerade über ein gutes Angebot für ein Sena 10C Evo. Mehr als 30% günstiger. Bin zwar kein Schnäppchenjäger, aber…
Ein paar Tage später kommt das Päckchen an. Fein – jetzt ist Bastelstunde. Das Gerät muss ja an den Helm angebracht werden. Ach, vielleicht sollte ich für Nicht-Motorradfahrer erst mal erzählen, was das überhaupt für ein Gerät ist.
“Wozu issn das gut?”
Sena ist bekannt für seine funkbasierten Kommunikationslösungen mit denen sich Fahrer und Sozius oder auch mehrere Motorradfahrer in der Gruppe unterhalten können. Man kann das Gerät auch mit dem Handy koppeln und hat dann eine Freisprechanlage, kann unterwegs Musik hören oder sich die Routeninformationen von Google Maps vorlesen lassen. Und in diesem speziellen Modell ist auch noch eine Kamera eingebaut. Die ist zwar nicht so gut, wie eine GoPro, aber um Ausflüge in einem Videotagebuch festzuhalten allemal gut genug.
Das Gerät ist also ein Universaltool für Kommunikation beim Motorradfahren. Und es wird am und im Helm montiert.
Bastelstunde
Also zunächst den Inhalt der Packung und den Helm bereitlegen. Es wird alles mitgeliefert, was zum Einbau nötig ist: Das Gerät selbst, mehrere unterschiedliche Halterungen, Lautsprecher, Kabel, zwei unterschiedliche Microfone und den Inbusschlüssel für die Klemmhalterung.
Die erste Hürde ist nun, den Helm mit Microphon und Lautsprecher zu verkabeln und die Halterung anzuschrauben. Ich will nicht zu sehr ins Detail gehen. Dazu gibt es genügend Videos und Anleitungen im Netz. In Kurzform: Die Polster müssen aus dem Helm ausgebaut werden, Micro und Lautsprecher werden per Klettklebepads befestigt. Die Halterung wird an den Helmrand geschraubt und danach die Polster wieder eingebaut.
Am Anfang habe ich mich nicht recht getraut, den doch recht teuren Shoei Helm auseinanderzunehmen, aber eigentlich ist alles recht einfach. Da ich die Polster gerade ausgebaut hatte, konnte ich sie auch gleich reinigen.
Inbetriebnahme
Das Gerät wird über ein Drehrad und drei Knöpfe bedient. Die Bestätigung bekommt man akustisch. Entweder über Piepser oder per Sprache (z.B. “Kamera – ein”). Das so viele verschiedene Funktionen eingestellt werden können, ist die Bedienung nicht so trivial – insbesondere wenn man fährt. Man konzentriert sich auf den Verkehr und das eigene Fahrzeug, muss dann mit den Handschuhen blind links am Helm rumfummeln und sich an irgendwelche Tastenkombinationen erinnern.
Dementsprechend war meine erste Probefahrt: Die Ansage des Navis war zu leise und anstelle eine Videoaufnahme zu starten habe ich Fotos gemacht. Beim weiteren rumfummeln hat sich auch noch der Musikplayer gestartet, etc.. PUHHH!
Erste Erkenntnisse
Ein paar Tage später kam ich aber bereits mit den Kernfunktionen zurecht. Die Kamera kann per App auf dem Smartphone gesteuert werden (z.B. Aufnahmemodus, Videoauflösung usw.). Beim Auf- und Absetzen des Helmes war der Anbau zunächst etwas ungewohnt. Das Gerät stört beim Fahren gar nicht und erzeugt auch fast keine Windgeräusche. Die Audiofunktionen sind wirklich gut und Wind- und Störgeräusche werden super weggefiltert. Das geht so weit, dass die Kameraaufnahmen keine Wind und auch kaum Motorsound haben, aber die Sprache extrem gut verständlich ist. Prima für ein Videotagebuch.
Leider drücken die Lautsprecher etwas an den Ohren, wie ich nach einer 1,5 Stunden Fahrt bemerkt habe. Das kann daran liegen, dass Shoei Helme ohnehin etwas enger geschnitten sind. Vielleicht kann ich da noch etwas am Polster machen.
Und jetzt?
Was fehlt noch? Die Events! Trotz der mittlerweile etwas gelockerten Corona-Vorschriften sind die interessanten Veranstaltungen auf absehbare Zeit abgesagt oder verschoben. Der Motorradgottesdienst in Friedrichswalde wurde z.B. von Mai auf Oktober verschoben. Nun, dann dauert die Vorfreude eben noch etwas länger…
Dirk Ollmetzer | Saturday, 11 April 2020 | Umwelt, Unterwegs
Der blöde Coronavirus nervt alle – mich auch. Zumal ich schon eine Woche länger in der Bude hocke, als der Rest. Am 12.03. bin ich krank geworden und zu Hause geblieben. Als ich wieder gesund war, wurde Deutschland geschlossen. Und in der ganzen Zeit ist wie zum Hohn draußen tolles Frühlingswetter. Fünf Wochen und kein Ende in Sicht. Boah ey!!!
Na gut – hilft ja nix. Immerhin habe ich noch meine Arbeit und die Aussicht, dass das so bleibt ist ganz gut. So hat man tagsüber etwas zu tun und dreht nicht so schnell am Rad.
Etwas irritiert war ich von den Meldungen in den Medien, dass die Berliner angeblich so diszipliniert seien und der Verkehr stark abgenommen habe. Wenn ich in der Mittagspause eine kleine Runde um den Block gegangen bin um mir die Beine zu vertreten und den Kreislauf etwas in Gang zu bringen, sind mir stets Massen von Menschen in meinem Viertel aufgefallen. Der Park Friedrichshain platzt vor Joggern. Spazierengehen macht dort zur Zeit so viel Spaß wie ein Picknick auf dem Rasen eines Fußballplatzes während eines Spiels. Es ist sehr sehr unentspannt!
Und der Verkehr? Zumindest bei mir in der Danziger Straße ist er kaum weniger geworden – nur die Straßenbahn fährt fast leer durch die Gegend. Also habe ich mich gefragt:
“Wo zum Geier soll Berlin denn leer sein? Hier jedenfalls nicht!”
Am Freitagmorgen hatte ich endgültig Lagerkoller und habe mich für eine kleine Runde auf mein Motorrad gesetzt. Das ist zwar nicht verboten, aber auch nicht gerade ratsam. In der Szene wird von unnötigen Fahrten gerade dringend abgeraten.
Aber ich musste mal raus, weil ich kurz vorm Platzen war. Und siehe da – ich habe das leere Berlin gesehen. Es ist dort, wo es sonst von Touristen und Bürodrohnen nur so wimmelt – in Mitte! Also genau dort, wo man als Berliner eigentlich nie hingeht, wenn man nicht unbedingt muss.
Der Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor – fast vollständig leer. Genauso wie Unter den Linden und der Lustgarten. Die sechsspurige Straße des 17. Juni zwischen Brandenburger Tor und großem Stern: 1,8km durch den Tiergarten habe ich mir mit einem(!) Auto geteilt, das 800m hinter mir fuhr. Der Tiergarten selbst war im Vergleich zu “meinem” Park auch recht leer.
Den Potsdamer Platz hatte ich fast für mich alleine. Hat schon ein wenig von Endzeitstimmung gehabt.
Ähnlich sah es am Flughafen Tegel aus. Er wird aus strategischen Gründen offengehalten, obwohl es momentan kaum Flüge gibt. Ich bin hingefahren um zu sehen, wie viele Flugzeuge dort abgestellt sind. Nun- es sieht nicht wie in Amsterdam, Zürich oder Glasgow aus, wo die Maschinen teilweise sogar auf den Startbahnen abgestellt sind. Alle Gates sind belegt und die Triebwerke der Maschinen abgedeckt.
Ansonsten herrscht Leere. Ein älteres Paar fährt kam auf Fahrrädern zum Terminal um mal zu gucken, ein paar Busfahrer von der BVG sonnten sich am Busterminal, bevor sie zur Rücktour starteten. Der Flughafen wird auch jetzt noch von der BVG angefahren. Im Gebäude nur ein paar gelangweilte Techniker und Grenzschutzpolizisten. Das Flughafengebäude ist offen und kann / darf betreten werden, aber es ist alles geschlossen.
Wie oft habe ich mich hier schon durch die Menschenmassen gewühlt und nun sieht man hier maximal 20 Leute innerhalb einer halben Stunde. Ein sehr sehr eigenartiges Gefühl.
Immerhin – ich bin mal aus meiner Bude raus gekommen. Nach dieser Mini-Tour war ich wieder etwas entspannter und kann so hoffentlich die nächsten paar Tage zu Hause ertragen. Bis die Seuchenmaßnahmen wieder heruntergefahren werden, wird es ja vermutlich noch etwas dauern. :-(
Dirk Ollmetzer | Tuesday, 3 March 2020 | Misc, Unterwegs
Letzte Woche war ich für ein paar Tage in London. Zwei Dinge waren diesmal neu: Erstens war war das mein erster Besuch in London seit dem Austritt des United Kingdom aus der EU. Zweitens war ich diesmal kein “Voll-Tourist”, weil ich einen Freund besucht habe.
Von ersterem habe ich nicht allzu viel mitbekommen. Wie bereits seit über tausend Jahren bezahlt man dort weiterhin mit dem Pfund. Ebenfalls wie bereits vor dem Brexit musste man mit Ausweis oder Reisepass reisen, da das Vereinigte Königreich sich nie dem Schengen Abkommen angeschlossen hatte. Ein Visum ist zumindest für einen einfachen Besuch nicht nötig. Ich hoffe, das bleibt auch so. Man muss es ja nicht auf die Spitze treiben.
So weit also alles, wie bereits bekannt.
Einen anderen Charakter hat die Reise für mich aber dadurch bekommen, dass ich einen Freund besucht habe, der seit kurzem in London arbeitet. Also habe ich nicht in einem Hotel in der Innenstadt übernachtet, sondern in seinem Mini-Appartement in West Hampstead. Das fühlt sich mit seinen typischen zweigeschossigen Reihen- und Doppelhäusern und der Hauptstraße mit den kleinen Geschäften dann schon wie in einer Kleinstadt an – bloß dass diese “Kleinstadt” zig Kilometer in jede Himmelsrichtung geht.
Mein Freund hat mich am Dienstag vom Flughafen Heathrow abgeholt und wir sind zunächst per Bus zu seiner Bude gefahren, damit ich meine Sachen dort ablegen kann. Ich hatte mich in London bisher immer mit der U-Bahn fortbewegt. Mit dem Bus dauert es zwar länger, aber man bekommt ein ganz anderes Gefühl für die Struktur der Stadt. Wie die Orte zusammenhängen, welche Gebäude und Geschäfte dort sind, wer vermutlich dort wohnt (mit viel oder wenig Geld, eher britische oder eher ausländische Bewohner usw.). Das waren neue Eindrücke mich.
Ein weiterer Vorteil der Busse: Sie sind mit pauschal 1,50 wirklich günstig und fahren in kurzen Abständen in fast jeden Winkel der Stadt. So bin ich “aus Versehen” an interessanten Ecken der Stadt vorbeigekommen – zum Beispiel an den Abbey Road Studios. Umweltschonend sind die Busse dank Hybridantrieb ebenfalls. Die meiste Zeit fahren sie elektrisch. Trotzdem – wenn man es eilig hat kommt man um die Bahn nicht herum. Ich habe am Mittwochnachmittag vom Piccadilly Circus nach Cricklewood (Luftlinie ca. 8Km) mit dem Bus weit über eine Stunde benötigt. Tags drauf vom Shard am Bahnhof London Bridge (10km Luftlinie) nur 40 Minuten.
Sightseeing
Mein Freund arbeitet seit knapp drei Monaten in London und war seit dem mit Arbeiten, Wohnungssuche, Arbeiten, Sonderschichten und Arbeiten beschäftigt – hat also von der Stadt bisher kaum etwas gesehen.
Dagegen hatte sich bereits meine Mutter brennend für London interessiert und das hat ein wenig auf mich abgefärbt. Daher kenne ich auch die eine oder andere Annekdote, geschichtliche Eckdaten und Orte abseits der üblichen Touristenrouten und habe ich den “Reiseleiter” gespielt.
Den ersten Abend haben wir zum Teil im Bike Shed Motorcycle Club verbracht. Ein wirklich netter Treffpunkt für die Custom Motorrad Szene mit Restaurant, Bar/Lounge, Barber und Shop für stilsichere Motorrad Klamotten. Es gibt eine Bike Garage für Gäste und es stehen mehrere interessante Maschinen verteilt im Laden. Das Ganze findet sich etwas versteckt in den Bögen des Bahnviaduktes in der Old Street in Shoreditch.
Den halben Mittwoch haben wir in Camden verbracht. Ein Bummel über den Camden Market auf dem ich auch bereits mit meiner Schwester war, durch Camden Town, am Regent’s Canal entlang bis zur Wellington Road.
Dann musste mein Freund leider zur Arbeit und ich habe mich in die City begeben um eine TARDIS zu kaufen, die ich jemandem als Mitbringsel versprochen hatte. Es stellte sich zu meiner Verblüffung als relativ schwierig heraus, Dr. Who Merchandise zu finden. Zauberstäbe (Harry Potter) gab es überall, aber eine Raum-Zeitmaschine fand ich nur noch als Restposten bei Hamleys in der Regent Street. In diesem erstklassigen Spielzeuggeschäft war ich vor genau 40 Jahren mit meiner Mutter gewesen. Das fiel mir ein als ich das Geschäft wieder verlassen hatte. Dann dachte ich daran, dass sie seit 5 Jahren tot ist und bin sentimental geworden. Ein Spaziergang um den St. James’s Park entlang an der Royal Society, dem Institute of Contemporary Arts, den Horse Guards und dem Buckingham Palace hat mich wieder etwas beruhigt bevor ich zurück zum Appartement fuhr.
Der Donnerstag Morgen überraschte uns mit Schneefall und so haben wir zunächst nach Indoor Aktivitäten gesucht. Eine Besonderheit, die ich mir seit langem ansehen wollte war das Postmuseum. Dort kann man unter anderem die 2003 außer Dienst gestellte Mail Rail besichtigen: Ein komplexes Mini-U-Bahn System zum Transport von Briefen, das sich mit einer Netzlänge von 35Km von der Paddington Station im Westen bis zum Eastern District Post Office in Whitechapel unter der City hindurchzieht und insgesamt 8 Bahnhöfe und Umladepunkte unter wichtigen Postämtern hat.
Die Tunnel liegen durchschnittlich in 20m Tiefe und wurden mit derselben Technik, wie die Tube errichtet. Sie sind aber wesentlich enger. Die Züge fuhren automatisch auf 610mm Schmalspur. Mer Information gibt es hier. Zwischen Tube und Mail Rail gibt es keine Verbindung.
Im Mount Pleasant Mail Centre kann man teile des Streckennetzes mit speziell angefertigten Mini-Zügen als Besucher befahren. Man darf allerdings weder zu groß, noch zu dick sein und unter Platzangst sollte man auch nicht leiden, weil die Züge und Tunnel wirklich extrem eng sind. Die Präsentation ist sehr gelungen. Ein echter Tipp für Technikinteressierte.
Nach dem Besuch des Postmuseums wurde das Wetter freundlich. Daher liefen wir zu einem weiteren Ort, der mich als halber Stadtplaner interessierte: Zum Barbican. Dieser riesige Gebäudekomplex aus dem 70er Jahren ist im Brutalismus Stil gebaut worden und beherbergt neben über 2000 Wohnungen viele Einrichtungen für Kunst, Kultur, Musik und Theater.
Das Barbican weist alles auf, was den Brutalismus ausmacht: Quadratkilometerweise Sichtbeton, Punkthochhäuser, Überbauung von Straßen, höhergelegte Fußgängerbereiche, mehrgeschossig aufgeständerte Zeilenbauten, Abschottung zur Stadt, verwinkelte Durchgänge und Treppen.
Neben der schieren Größe faszinierte mich vor allem der gute Zustand der Anlage. Alles im Originalzustand. Nichts war kaputt oder sichtbar geflickt, kein Balkon hatte eine Satellitenschüssel. In keiner der zahlreichen Ecken, Treppen und Durchgänge roch es nach Urin, nirgendwo lungerten zwielichtige Gestalten herum und nirgendwo war Graffiti. Nicht etwa, dass es entfernt worden wäre – es war nie Graffiti auf den jungfräulichen Betonwänden.
Stattdessen gab es ruhige Innenhöfe mit Gras, Bäumen, Wasser und einigen Besuchern, die sich im Windschatten der Hochhäuser sonnten. Die ganze Szene wirkte, wie direkt vom Reißbrett der Planer aus den 60er Jahren. Ich fragte mich, weshalb genau diese Anlage von den üblichen Verwüstungen verschont geblieben ist.
Direkt neben dem Barbican liegt das Museum of London, das halb über einen Kreisverkehr gebaut wurde. Abgesehen von der aktuellen Sonderausstellung “London Calling” über The Clash liefert das Museum einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Stadt von vorgeschichtlicher Zeit über die Zeit der Römer, des Mittelalters bis zur großen Pest und dem großen Feuer. Der zweite Teil der Ausstellung beginnt mit der Renaissence und reicht über die Viktorianische Zeit bis zur Gegenwart.
Der Eintritt ist kostenlos. Die Ausstellung so sehr umfangreich und liebevoll gestaltet, dass ich mich im Anschluss zu einer Spende entschlossen habe. Kurz vor dem Ausgang hat uns ein junger Mitarbeiter gefragt, ob wir an einer Umfrage zu einem Teil der Ausstellung teilnehmen würden, was wir taten. Im Anschluss ergab sich noch ein recht spannendes Gespräch über London, Berlin, Stadtplanung und Geschichte in dessen Verlauf wir die beiden Gründe für den hervorragenden Zustand des Barbican erfahren haben. Erstens ist die zentrale Lage sehr begehrt – dementsprechend wohlhabende Klientel wohnt dort. Zudem gehört dieser Bereich von London aufgrund der höchsten Terrorwarnstufe zu den bestüberwachten Gebieten des Vereinigten Königreiches, für das zudem eine eigene Polizeieinheit abgestellt wurde. Und das nicht erst seit 2001. Ich erwähnte, dass ich mich noch an die IRA Anschläge aus den 70er und 80er Jahren erinnerte, was mit Nicken erwidert wurde.
Den Rest des Nachmittags schlenderten wir durch die City. Die St. Pauls Cathedral konnten wir leider nicht besichtigen. Wer kann schon damit rechnen, dass dort ein Gottesdienst abgehalten wird? ;-)
Der Abschluss war ein Spaziergang durch Southwark zum Bahnhof London Bridge, wo wir durch die Massen der Büroangestellten, die gerade aus den Hochhäusern in die Underground strömten mitgerissen wurden. Die Tube haben wir in Kilburn verlassen um dort noch einmal zusammen essen zu gehen.
Leider war mein Aufenthalt damit schon wieder beendet, aber ich habe ja jetzt einen guten Grund, wieder nach London zu reisen. Mir wird auch für das nächste Mal sicher das eine oder andere einfallen.
Am Wochenende vom 7. bis 9. Februar fanden wieder die Berliner Motorrad Tage in den Hallen der Station am Gleisdreieck statt. Trotz Sturmwarnung für den späten Sonntag Nachmittag haben Sonne und 12 Grad viele Besucher dazu veranlasst hat, selber mit dem Motorrad anzureisen.
Leider fehlten auch diesmal wieder Honda, Harley Davidson, Royal Enfield und Zero. Schade. Dennoch war das Angebot an interessanten Motorrädern wieder groß. Auch diesmal gab es beim Probesitzen für mich die eine oder andere Überraschung und ich habe mich tatsächlich auch für mehrere Probefahrten angemeldet.
Von Suzuki werde ich hoffentlich am 10 Mai beim Motorradgottesdienst in Friedrichswalde die eine oder andere Maschine zur Probe fahren. Auch wenn es seit Jahren keine echten Neuheiten mehr von der Firma gibt: die Vierzylinder sind ja immer noch echte Sahnestücke.
Von Triumph finde ich die komplette Modellpalette klasse. Egal welches Modell – stilsicher bis zur letzten Schraube. Optisch spricht mich zwar die Klassik Linie am meisten an, am Ende habe ich mich aber für eine Probefahrt auf der neuen Street Triple RS angemeldet. Ich bin einfach auf diesen legendären Dreizylinder gespannt. Und auch diese Maschine glänzt mit wunderschönen Detaillösungen und einem extrem gelungenen Finish.
Ich bin eigentlich kein Fan von BMW – weder bei Autos, noch bei Motorrädern: Zuviel Klimbim und Schnickschnack. Aber da BMW die meisten Motorräder in Berlin baut, gebe ich dem Stand einen Heimatbonus und schau mal drüber. Etwas unerwartet und überraschend war, dass ich die neue BMW F900XR nicht uninteressant fand. Nicht so ein überladener Riesenklumpen, wie die große GS 1250, sondern ein Tourensportler mit super Sitzposition. Probefahrt folgt.
Wenn sich die Gelegenheit schon mal bietet, nimmt man auch gerne auf Maschinen Platz, die nicht unbedingt dem eigenen Beuteschema entsprechen (zum Beispiel Sportler). Dabei hatte ich auch die eine oder andere Überraschung:
Mit ihrer Bikini-Verkleidung liegt die APRILIA Tuono V4 Factory irgendwo zwischen Supersportler und Nakedbike. Die 175PS aus dem 1100ccm V4 Motor verheißen Wahnsinn. Dafür sitzt man verblüffend zivil auf der zierlichen Maschine. Material, Design und Verarbeitung sind über jeden Zweifel erhaben. Auch wenn das definitiv nichts für mich ist – ein wunderschönes Stück italienischen High-End Maschinenbaus für €20.000,-
Bei Ducati hatte ich letztes Jahr auf einigen Scrambler Modelle zur Probe gesessen und war etwas ernüchtert. In diesem Jahr habe ich ein Modell anvisiert, dass ich zwar optisch schön finde, das mich mit dem Namen “Supersport” jedoch eher abgeschreckt hat.
Nun – der Name ist etwas irreführend. Die Ducati Supersport sieht mit ihrer Verkleidung zwar recht sportlich aus und ist mit dem 937ccm großen und 110PS leistenden Motor auch sicherlich kein Schwächling, aber zur echten Supersportlerin Panigale V4S mit sage und schreibe 214 PS fehlt dann doch noch so einiges. Die ausgestellte Maschine gab mit den montierten Seitenkoffern dann auch den richtigen Hinweis: Sie ist ein Sporttourer – für Singles. Die Sitzposition ist zwar schon etwas nach vorne gebeugt, aber noch sehr zivil. Fun Fact: Es gibt sie auch mit 48PS für A2 Führerscheininhaber.
Elektroantrieb kam ein wenig zu kurz. Zero fehlte und da Harley Davidson ebenfalls nicht vertreten war, gab es auch keine Livewire zu sehen. Aber Energica war mit einem Stand vertreten. Die Italiener zeigten verschiedene Modelle. Auf der Energica Eva konnte ich dann auch Platz nehmen. Sie sieht aus, wie ein normales, kräftiges Motorrad. Und das ist sie auch. 145PS, krasse 200Nm Drehmoment. Natürlich hat sie weder Kupplung, noch Schaltung, was sich zunächst etwas seltsam anfühlt. Leider hat sie noch einige der typischen Nachteile von Elektrofahrzeugen: Hoher Preis, hohes Gewicht und geringe Reichweite. Je nach Modell und Ausstattung liegen die Energica Modelle zwischen €24.000 und €30.000,-. Das Gewicht von ca. 260Kg merkt man schon, sobald man die Maschine etwas ankippt. Immerhin hat sie einen Rückwärtsgang, der beim Rangieren helfen kann. Die Reichweite ist mit “bis zu 200km” angegeben. Laut mehreren Berichten sollen ca. 130km realistisch sein. Immerhin verfügt die Maschine über eine Typ 2 Ladebuchse und kann daher an Ladesäulen für E-Autos in ca. 20min voll geladen werden.
Ich habe die Triumph Rocket III zum ersten mal live gesehen und war platt. Die Maschine ist ein Monster. Ein Dreizylindermotor mit 2,5 Liter Hubraum. 300Kg. Drehmoment wie ein kleiner Traktor. Völlig sinnbefreit, aber lustig. Würde ich nie fahren – aber aufsitzen musste ich aus Neugier doch mal. “Gelandet” bin ich in einem englischen Clubsofa. Unfassbar bequem. Zum Ohrensessel am Kamin fehlt da nicht mehr viel.
Am Stand von Yamaha habe ich auf drei Modellen Probe gesessen. (Sorry für die blöden Bildausschnitte – der Stand war sehr eng und voll.)
Zunächst habe ich auf der Yamaha MT 09 SP Platz genommen. Das Naked Bike ist mit einem kraftvollen Dreizylindermotor und Öhlins Fahrwerk für nur €10.300 fast schon ein Schnäppchen. Leider zwingt sie einen mit dem breiten Lenker in eine sehr seltsame Sitzposition, irgendwo zwischen Sportler und Enduro.
Sehr viel angenehmer war die Sitzposition auf der Yamaha Tracer 900 GT, die denselben Dreizylindermotor hat, aber als Tourenmotorrad ausgelegt ist. Man sitzt dort höher, aufrechter und recht bequem.
Noch aufrechter, aber nicht ganz so bequem ist die Yamaha Ténéré 700. Die vielgelobte Neuheit aus 2019 huldigt dem Prinzip “weniger ist mehr” und ist weniger für den Toureneinsatz, sondern eher für Abstecher ins Gelände gedacht. Durch die langen Federwege ist sie sehr hoch. Es ist die erste Maschine auf der ich die Knie nicht anwinkeln muss, wenn ich die Füße auf den Boden stelle. Nichts für kleine Menschen!
…und sonst so?
Ansonsten gab es wieder alles Mögliche rund um das Motorradfahren: Klamotten jeglicher Art, Schuhe und Stiefel, Helme, Handschuhe èn Masse. Polizei und Bundeswehr waren vertreten, Stände an denen Fahrsicherheitstrainings angeboten wurden und andere, mit Touristischen Angeboten für Motorradfahrer. Clubs stellten sich vor, Motorsport verschiedenster Art (Speedway, Dragster, Kindercross, usw.).
Ich habe herumgeschaut, ob ich Leute aus der Berliner Moto-Vlogger Szene erkenne. Die “jungen Wilden” wie Dukein oder Kawaque habe ich nicht gesehen, aber Pepe Lila. Sie war allerdings im Gespräch und daher habe ich sie nicht angesprochen.
Als ich dann Nachmittags wieder aus der Station rauskam und das Wetter noch immer freundlich war, musste ich natürlich noch eine kleine Runde fahren. Nachdem ich an diesem Tag so viele interessante und hübsche Maschinen gesehen und angefasst habe – meine Suzi gefällt mir noch immer. Auch wenn ich die eine oder andere Probefahrt im Frühjahr machen werde, glaube ich nicht, dass ich sie so schnell eintauschen werde.
Dirk Ollmetzer | Saturday, 1 February 2020 | Misc, Umwelt
Das Umweltbundesamt bietet einen CO2 Rechner an, mit dem man ziemlich gut seine eigene CO2 Bilanz schätzen kann. Dabei werden die wesentlichen Daten zu Wohnung, Heizung, Stromverbrauch, Mobilität, Ernährung und sonstigem Konsum abgefragt.
Von diesem Angebot (https://uba.co2-rechner.de/de_DE) habe ich gleich mal Gebrauch gemacht. Der Deutsche Durchschnitt liegt momentan bei 11,61 Tonnen CO2 pro Jahr. Und siehe da – obwohl ich ein dickes Auto habe und Fleischesser bin, liege ich mit 9,22 Tonnen CO2/Jahr spürbar darunter.
Aber jetzt fängt der Spaß ja erst an. Das schöne an solchen Tools ist es, dass man verschiedene Szenarien vergleichen kann. Daher habe ich auch mal andere Jahre durchgerechnet, in denen ich anders gelebt habe als heute und verglichen. Dabei habe ich festgestellt, dass ich mit etwas auf- und ab in den letzten Jahren immer besser geworden – nämlich um ca. 57% seit 2000. Das klingt zunächst toll, ich kam allerdings von einem sehr hohen Niveau. Für das Jahr 2000 habe ich 21,56 Tonnen CO2 ausgerechnet. Laut Statista hat sich im selben Zeitraum die Pro Kopf Emission in Deutschland um 16,5% reduziert. Statista legt allerdings niedrigere absolute Zahlen als das Umweltbundesamt zu Grunde.
Erkenntnisse aus dem Vergleich 2000 und 2019
Lässt sich aus dem Vergleich meiner Werte für die unterschiedlichen Jahre irgendeine Erkenntnis gewinnen? Zunächst stellt sich die Frage, was 2000 so schlecht war. Im Wesentlichen sind es die folgenden Punkte:
Berufsbedingte Flüge. Damals bin ich als Berater fast jede Woche nach Zürich geflogen. Am Montagmorgen hin und am Donnerstagabend zurück.
Dazu kommen noch mal 15.000 Km mit dem Auto. Ich bin damals sehr gerne zum Entspannen am Wochenende nach Pommern aufs Land gefahren oder habe meine Familie. Das waren jeweils 300Km Strecke.
Ich habe in Berlin alleine gewohnt und hatte recht viel alte stromfressende Technik im Einsatz.
Im Gegensatz dazu habe ich mir 2019 nur einen Urlaubsflug nach Italien gegönnt. Mit dem Auto bin ich nur sehr wenig gefahren und kürzere Fahrten habe ich häufig mit dem verbrauchsgünstigeren Motorrad anstelle des Autos zurückgelegt oder habe die Öffentlichen genutzt.
Ein großer positiver Posten in der 2019er Bilanz ist auch, dass ich mir die Wohnung mit einer anderen Person teile und dennoch der Stromverbrauch um 42% geringer ist als 2000. Moderne Technik seit dank.
Nachtrag
Alles ist relativ. Zwar liegen mein CO2 Emissionen mit 9,2t etwas unter dem Schnitt in Deutschland und 40% unter dem Schnitt in den USA, aber immer noch doppelt so hoch wie im weltweiten Schnitt und ca. 4 mal so hoch, wie sie es maximal sein dürften, um den Klimawandel zu stoppen.
Dirk Ollmetzer | Sunday, 26 January 2020 | Uncategorized
Wir, die ach so aufgeklärten westlichen Gesellschaften sollten uns dringend mal mit einem unserer größten Tabus unterhalten – den Tod. Das Thema verdrängen wir alle gekonnt so weit wie es geht. Die Aussicht auf den Tod – weder auf den eigenen, noch auf den von geliebten Wesen – halten wir mental nicht aus. Und daraus folgen einige sehr merkwürdige und unangenehme Haltungen und krudes Anspruchsdenken.
Mein aktueller Aufreger – die Debatte zur Organspende
Konkret meine ich die gerade zurückliegende Debatte über Organspenden anlässlich einer Gesetzesvorlage von Herrn Spahn.
Es hat mich fassungslos gemacht, wie die öffentliche Debatte ablief. Insbesondere, da hier wieder – wie leider momentan in fast jeder Debatte – Fakten nur sehr einseitig berichtet wurden und ansonsten mit fragwürdiger Moral ein gewisser Druck aufgebaut werden sollte.
Worum ging es?
Wir haben aktuell keine Regelungslücke zum Thema Organspende in Deutschland. Organentnahme ist verboten, es sei denn, der Spender hat sich zu Lebzeiten aktiv und nachweisbar dafür ausgesprochen. Es wird also vorausgesetzt, dass sich die Spender bewusst mit dem Thema auseinandergesetzt haben.
Der Gesetzentwurf sah jedoch vor, dass jeder der nicht ausdrücklich und offiziell widersprochen hat automatisch potentieller Organspender ist – also ggf. auch gegen seinen Willen oder gegen den Willen seiner Angehörigen am Sterbebett.
Meine Reaktion, als ich zum ersten mal davon gehört hatte: Ich glaub es hackt!
Menschen sind doch keine Ersatzteillager!
Wir haben gerade so viele Debatten darüber, wie man die Natur, die Tiere, Menschen mit anderer Hautfarbe, Sexualität und Religion etc. endlich mit Respekt behandelt – und dann so etwas?
Als ob es eine moralische Pflicht wäre, seine Organe zur Verfügung zu stellen. Was kann denn noch übergriffiger sein, als jemandem seine Organe zu entnehmen, der dem nicht ausdrücklich zugestimmt hat? Jedoch hat dieser inszenierte “moralische” Druck im Bundestag nicht funktioniert. An dieser Stelle mein herzlicher Dank an die Abgeordneten.
Wo ist das Problem?
Wenn wir aktuell eine gute gesetzliche Grundlage haben – weshalb wurde der Anlauf zu Änderung unternommen? Die offizielle Begründung liest sich ungefähr so:
“In Deutschland warten zur Zeit todkranke 9.000 Menschen dringend auf ein Spenderorgan. Leider gibt es zu wenige Organspender. Daher muss die Zahl der potentiellen Spender erhöht werden.”
Da kann man doch nicht dagegen sein.
Ähm – doch. Ich stelle sogar schon mal das Ziel an sich in Frage. Doch bevor ich das näher begründe, würde ich die gleiche Ausgangssituation mal etwas anders formulieren:
“9.000 todkranken Menschen und ihren Angehörigen wird in Deutschland durch die Apparatemedizin die Hoffnung auf Weiterleben suggeriert – wenn man nur genügend andere todkranke Menschen gleich nach ihrem Hirntod – aber noch vor dem körperlichen Tod – auseinandernehmen könnte.”
Derselbe Sachverhalt – aber etwas anders formuliert. Klingt nicht mehr so toll. Da kann man doch nicht dafür sein, oder?
An dem o.g. Gedankenspiel wird deutlich, dass die Frage keinesfalls einfach ist und eigentlich auch nicht moralisch beantwortbar. Es hat halt jeder seine eigene Moral. Hätten das alle so offen gesagt, wäre alles in Ordnung. Der Bundestag hat das auch respektiert und darum wurde in dieser Frage der Fraktionszwang aufgehoben.
Aber jetzt kommt der unseriöse Teil, der mich aufregt.
Die Kampagne
In diversen Publikationen wurde die Entscheidung des Bundestages als moralische Niederlage aufgefasst. Den Menschen, die keinen Organspendeausweis haben wurde unterstellt, dass sie nur zu faul und zu egoistisch seien und es deshalb gerechtfertigt sei, sie zu einer Entscheidung zu zwingen.
Was für eine Arrogante Überheblichkeit.
Als Beleg wurde angebracht, dass sich in Umfragen 85% positiv zu Organspenden geäußert hätten, aber “nur” 36% der Deutschen einen Organspendeausweis hätten.
Kurzer Exkurs zum Thema Umfragen: Zum Einen gibt es einen Effekt, dass Menschen nicht ihre echte Meinung äußern, sondern das, was sie für sozial erwünscht halten. Zum anderen sehe ich in diesen Zahlen keinen Widerspruch. Man kann etwas grundsätzlich positiv bewerten und trotzdem für sich selbst etwas anderes wünschen. Ich stehe zum Beispiel der Müllabfuhr positiv gegenüber, möchte aber selber nicht als Müllmann arbeiten.
Es gibt in den Zahlen also keinen Widerspruch und 36% potentielle Organspender halte ich für eine wahnsinnig hohe Zahl. So hoch, dass ich bezweifele, ob allen bewusst ist, was das im Ernstfall bedeutet.
Moral und Würde und Tod
Ein großes Thema sind seit Jahren die zunehmende Zahl von Patientenverfügungen. Immer mehr Menschen wünschen sich, in Würde sterben zu können – ohne an Maschinen in der Intensivstation angeschlossen zu sein.
Das schließt eine Organspende schon mal aus, weil die Entnahme von Spendeorganen nur in der extrem kurzen Zeitspanne zwischen Hirntod und organischem Tod möglich ist.
Oder – man stelle sich vor, dass möglicherweise noch Angehörige beim Sterben anwesend waren und die Ärzte schon auf die Uhr schauen, wann sie endlich mit der Organentnahme beginnen können, weil die Zeit knapp ist.
Meine Moral
Da ja so viel von Moral die Rede war – ich habe auch eine.
In den vergangenen Jahre habe ich mich aus verschiedenen Gründen gedanklich sehr intensiv mit dem Tod beschäftigt. Vor fünf Jahren ist meine Mutter gestorben – mit nur 63 Jahren. Mehrere mir nahestehende Personen sind schwerkrank und bereits dem Tode geweiht, obwohl sie noch relativ jung sind. An meinem letzten Geburtstag habe ich daran gedacht, dass ich mit meinen nun 52 Jahren nun bereits älter als mein Großvater und mein Vater geworden bin. Und als ich vor zwei Jahren den Entschluss gefasst hatte, meinen Motorradführerschein zu machen, habe ich mir die Frage “Was wäre wenn…” gestellt.
Der Tod ist immer tragisch – aber er ist ist in jedem Fall unausweichlich. Ohne den Tod kann kein Leben existieren. Die Frage ist nicht ob, sondern wie.
Als ich das nicht nur im Kopf verstanden, sondern tief im inneren gefühlt und schweren Herzens akzeptiert hatte, dass wir alle nur auf Abruf auf der Welt sind, fühlte ich mich freier. Ich habe lange gebraucht um zu diesem Punkt zu kommen. Und dann stellt sich die Frage nach Organspende einfach nicht mehr. Ich halte sie schlichtweg für falsch.
Wenn ich religiös wäre würde ich das so ungefähr so begründen: “Der Mensch soll Gottes Wille respektieren”.
Nur – ich bin nicht religiös. Aber ich habe erst vor kurzem wirklich verstanden, was mir ein guter Freund vor 25 Jahren gesagt hatte. Damals war er frisch gebackener Arzt und hat auf den Onkologie gearbeitet. Er sagte sinngemäß: “Die Patienten fragen mich immer wie lange sie noch leben. Dabei ist die wirklich wichtige Frage nicht wieviel Zeit, sondern wieviel Lebensqualität ihnen noch bleibt.”
Oder kurz gesagt: Es geht um die Würde im Tod. Und die Würde wird m.E. sowohl den Organspendern, als auch den Empfängern genommen.
Das ist meine Moral. Sie ist vielleicht nicht besser, aber ganz bestimmt auch nicht schlechter, als die von anderen.
Fazit
Es gibt keine moralische Pflicht, sich nach seinem Tod ausweiden zu lassen. Falls man dem zustimmt, ist das eine ungeheuer barmherzige Geste. Das sollte aber bewusst geschehen und sollte mit den Angehörigen abgestimmt sein.
Umgekehrt hat niemand der o.g. 9.000 wartenden ein Recht auf ein Spenderorgan. Wenn er eine passendes bekommt und die Transplantation überlebt (was ja auch nicht selbstverständlich ist) ist es eine unfassbar große Gnade.
In diesem Sinne ist es so, wie es jetzt ist genau richtig.
Von jemandem, der sich Journalist nennt, erwarte ich ein paar Dinge. Am wichtigsten sind mir, dass er/sie zwischen Bericht und Kommentar unterscheiden kann. Ein Bericht hat möglichst neutral die Situation zu beschreiben und die Einordnung und Wertung kommt dann bitte in den Kommentar. So hat man das ja auch schon in der Schule gelernt (hoffe ich). Zudem erwarte ich zumindest etwas Gespür für Sprache.
Stattdessen bekommt immer häufiger nur noch platte Meinungen, schlecht recherchierte Inhalte, sprachliche Schlampereien und irreführende Überschriften. Am “liebsten” sind mit die Belehrungen darüber, was man nicht mehr sagen und schreiben darf. Eine Zeitlang war auf Zeit alle paar Tage ein neuer Artikel zu lesen, dessen Titel mit “Hort endlich auf …” begann. In der Regel konnte man das Geschreibsel unter “mimimi…” zusammenfassen.
Es hängt mir so zum Hals raus.
Das Problem dabei ist, dass dieser minderwertige Mist nicht mehr nur im lokalen Käseblatt steht, sondern in Publikationen, die ich früher mal als seriös angesehen habe (Spiegel, Zeit,…). Ich werde mich jetzt mal in lockerer Folge über solche Machwerke berichten.
Aktueller “Qualitätsjournalismus” vom Tagesspiegel:
Dort schreibt Stefan Jacobs, wie seiner Meinung nach Polizeimeldungen Autounfälle verharmlosen. Dabei stört er sich an gebräuchlichen Standardformulierungen wie “… konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen”.
Für Jacobs ist diese Formulierung verharmlosend. In den genannten Beispielen wurden Fußgänger angefahren. Das ist zweifellos tragisch, aber was bitte ist an der Formulierung falsch?
Der Fahrer konnte nicht mehr bremsen. Ist doch logisch. Hätte er es noch gekonnt, wäre kein Unfall passiert. Neutraler kann man den Sachverhalt doch nicht darstellen. Wohlgemerkt – es geht hier um Polizeiberichte!
Weiter stört er sich daran, dass bei einem anderen Unfall der Fahrer bei der Ausfahrt einen Fußgänger angefahren hat, dass der Fußgänger “übersehen” wurde.
Wieder die Frage: Was ist falsch an dem Wort? Ich möchte doch schwer hoffen, dass der Fußgänger nicht angefahren wurde, obwohl er wahrgenommen wurde.
Jacobs versteigt sich hier zu der Formulierung „Übersehen“ meint eigentlich „missachten“.
Spätestens hier zeigt er, dass er entweder kein Sprachgefühl, mangelhaftes Verständnis für Inhalte oder schlicht eine Agenda hat. Darauf komme ich gleich zurück.
Was er schreibt ist inhaltlich natürlich Quatsch. Zwischen Übersehen und missachten liegen Welten. Wenn man etwas übersieht, hat man es nicht gesehen oder wahrgenommen (dazwischen liegt auch nochmal eine deutliche Unterscheidung). Wenn man hingegen etwas missachtet, hat man es gesehen und wahrgenommen, aber z.B. die Situation falsch verstanden (Klassisch: Vorfahrtsschild nicht gesehen.
Offensichtlich hat er dazu den Polizeisprecher Cablitz gesprochen, der ihm die Formulierungen erklärt hat. Sie müssen so neutral wie möglich beschreiben, was passiert ist und dürfen auf keinen Fall bereits die mögliche Schuldfrage behandeln. Wer schon mal in einen Unfall verwickelt war, weiß auch weshalb: Die Schuldfrage wird im Anschluss juristisch geklärt.
Die Polizei macht das also genau richtig!
Das hat Jacobs entweder nicht verstanden, oder er will es nicht gelten lassen. Etwas herablassend gibt er zu, dass die “Darstellung der Polizei kein böser Wille” sei, “sondern die gedankenlose Dokumentation der Perspektive, die Polizeibeamten mit Berufserfahrung aus dem Streifenwagen die vertrauteste ist.”
Harter Tobak. Das muss man erst mal setzen lassen.
Daraus, dass die Beamten völlig korrekt um eine größtmögliche Neutralität bemüht sind genau das Gegenteil zu machen, ist schon ein ziemlicher Stunt und in meinen Augen mindestens unseriös.
Das führt mich zurück zu der Frage, was für diesen Artikel ursächlich ist.
Mangelndes Sprachgefühl, inhaltliches Nichtverstehen oder fehlende Einsicht in die juristischen Gründe für die Formulierungen können spätestens nach dem Gespräch mit der Polizei nicht der Grund sein, weshalb dieser Artikel geschrieben wurde.
Nein, der Herr hat eine Agenda.
Er schreibt ständig zu den tödlichen Unfällen in Berlin. Ja, es sind zu viele. Ja, es müsste mehr gemacht werden. Aber ich erwarte Sachlichkeit und keine Stimmungsmache. Stattdessen lese ich Überschriften wie: “Über 80 Prozent kommen ungestraft davon – Warum Fahrerflucht in Berlin nur selten angeklagt wird “, ” Tod einer Radfahrerin in Berlin – Willkür und Symbolik statt echter Konsequenzen “, ” Abbiegender Lkw überfährt Radfahrerin – Wut und Trauer bei Mahnwache in Kreuzberg ” und ” Weihnachten ohne Constantin – Eine Mutter trauert um ihren Sohn, der vom Lkw überrollt wurde”.
Und die Artikel sind genauso, wie es die Überschriften nahelegen – emotional und parteiisch. Es wird eine “Autos und LKW raus aus der Stadt” gefordert.
Ich finde es ehrlich gesagt widerlich, wie Tod und Leiden hier für eine politische Agenda missbraucht werden. Propaganda ist hier fehl am Platz. Niemand möchte einen anderen Menschen totfahren. Dass es hier dennoch ständig passiert hat Gründe. Die muss man nüchtern untersuchen und dann abstellen.
Kleiner Denkhinweis: Fast alle in letzter Zeit gestorbenen Radfahrer sind durch Rechtsabbieger überfahren worden. Wenn man sich die neuralgischen Kreuzungen ansieht versteht man auch schnell wie es dazu kommt: Rechtsabbiegende Kraftfahrzeuge fahren links von geradeausfahrenden Radfahrern. Das ist immer eine gefährliche Situation. Es gibt zwei Lösungsmöglichkeiten, die je nach örtlicher Gegebenheit helfen können: Verschwenken der Fahrbahnen, damit die Rechtsabbieger rechts vom geradeaus fahrenden Verkehr zum Stehen kommen oder zeitlich getrennte Grünphasen für Abbieger.
Und es werden auch immer mehr Kreuzungen entsprechend umgebaut. Ja, das könnte gerne noch schneller gehen, aber es mitnichten so, dass hier nichts passieren würde. Ich würde übrigens gerne mal einen Artikel darüber lesen, an welchen Stellen die Umbauten bereits Erfolge gebracht haben.
Ehrlich gesagt verstehe ich diese blöde Diskussion um Tempolimits auf Autobahnen nicht. Macht die Richtgeschwindigkeit von 130 Km/h zur Höchstgeschwindigkeit und gut ist.
Mit 130 kommt man auf einen guten Schnitt, das Auto verbraucht nicht soviel und der Verkehr fließt viel entspannter. Und es ist trotzdem nicht so schnarchlahm wie damals die unsäglichen 100 durch die DDR, wo man ständig gegen das Einschlafen kämpfen musste.
Ich habe zur Zeit ein ziemlich schnelles Auto. Einer der Gründe für den Kauf war, dass ich den Stress leid war, den man mit weniger stark motorisierten Fahrzeugen auf der Autobahn hat: Zu schnell für die rechte Spur und zu langsam für die Linke. Wenn 130 eingeführt wird, kann man endlich wieder abrüsten und entspannt vernünftige Autos fahren, wie z.B. den Toyota Hybrid oder ein Elektroauto. Das senkt dann den Verbrauch auch abseits der Autobahn.
Das ist kein modisches Gequatsche. Diese Meinung hatte ich schon lange bevor irgendjemand etwas von Tesla gehört hat und die deutschen Automanager noch schwafelten, dass sie auch in 35 Jahren noch Autos mit Benzin- und Dieselmotoren verkaufen würden. In einem Artikel vom 12 März 2007 schrieb ich in diesem Blog:
“Ich würde gerne auch in 25 Jahren noch Auto fahren können. Das wird aber vermutlich nur gehen, wenn die Autos bis dahin anders geworden sind. Ich meine WIRKLICH ANDERS! Es geht hier nicht um 20% weniger Benzinverbrauch und Euro 9 Abgasnorm. Das ist alles Kokolores. Ich rede von Autos, die (in welcher Form auch immer) völlig mit regenerativen Energien angetrieben werden.”
Ich hab damals auch schon Probleme vorhergesagt, in die die deutsche Automobilindustrie durch ihre tranige Selbstzufriedenheit jetzt hinein schlittert.
“Wo sind die umweltschonenden Antriebe für das Jahr 2010/2011? […] Die Zeit wird knapp. Sowas schüttelt man sich nicht aus dem Ärmel und der Markt ändert sich rasch. […] Ich könnte mir z.B. gut vorstellen, 2011 einen Elektro-Roadster von Samsung zu fahren…”
Gut, ich habe mich um 10 Jahre vertan und Samsung baut keine Autos, sondern “nur” die Akkuzellen dafür, aber dass so ein Umbruch kommen würde war absolut absehbar.
P.S.: Tempolimit ja bitte. Aber nicht so einen Schmarrn einführen, wie “intelligente situationsabhängige Tempolimits”. Die Dinger sind die Pest, weil man die Anzeigen nie nachvollziehen kann.
Ich hatte auf der A2 schon mehrfach Beinahe-Auffahrunfälle, weil jemand kurz vor einem Blitzer eine völlig unnötige Vollbremsung aus 140 Km/h gemacht hat. Man konnte förmlich die Denkblase über dem Auto sehen: “Ähhh, was stand da vorne auf dem letzten Schild???”
130 überall und jederzeit – dann weiß man stets Bescheid.