tiny little gizmos

Abrundung

Die Arbeit an meiner Homepage schreitet voran. Seit heute sind die folgenden Features online:

  • Besucher mit Smartphones (iPhone, Android, Blackberry,…) bekommen nun eine speziell angepasste Seite zu sehen. Dazu habe ich das “WPTouch” Plugin übersetzt und die Styles angepasst.
  • Für die Integration von Twitter sorgt das “Twitter Tools” Plugin, das ebenfalls übersetzt werden musste.
  • Ein vernüftiges kleines Statistiktool zeigt mir an, welche Seiten häufig gelesen werden. Hierzu verwende ich das “WordPress Stats” – Plugin.

So langsam wird die Seite “rund”, denke ich.

HTC Hero jetzt mit Android 2.1

Pünktlich zur Freigabe von Android 2.2(!) hat es HTC geschafft, das Betriebssystemupdate auf Version 2.1 für das Modell Hero auszuliefern. Der Hinweis darauf kommt automatisch auf das Handy, oder man kann das Update auch manuell anstossen. Ich empfehle letzteres, wenn man per WLAN online ist, da immerhin knapp 80MB Daten gezogen werden.

Man kann das Update unter “Einstellungen / Telefoninfo / Systemsoftware-Updates” anstossen. Falls der letzte Punkt nicht vorhanden ist, muss zunächst das aktuelle ROM-Image installiert werden.

Was bringt es?
Große Dinge haben sich nicht geändert. Einige kleine Bugs wurden entfernt, das Interface dezent aufgehübscht und ich habe den Eindruck, daß der Browser und Google Maps jetzt flotter sind.

Übrigens zeigt der Mail-Client (nicht Google Mail) UTF-8 Umlaute immer noch nicht richtig an. :-(

Der wichtigste Vorteil ist aber, daß man nun auch die aktuellen Apps nutzen kann. Gleich nachdem 2.1 lief, habe ich auch Google Maps aktualisiert, weil hiermit nun auch Navigation möglich ist. Dazu muss übrigens zunächst die Sprachausgabe installiert werden, die für sythetisierte Sprache tatsächlich ganz passabel klingt.

Die Navigation habe ich heute im Auto auf einer kleinen Strecke ausprobiert. Die Routenempfehlung machte Sinn, auch wenn ich als Ortskundiger natürlich Schleichwege im Berufsverkehr bevorzuge. Als ich deshalb eine belebte Kreuzung umfuhr, ging die Kalkulation einer neuen Route erstaunlich flott. Der erste Eindruck: brauchbar – insbesondere, wenn man bedenkt, daß die Software umsonst ist.

Zu klären bleibt noch, wieviele Daten bei einer längeren Strecke aus dem Internet gezogen werden und wie schnell der Akku leergesaugt wird, da das Hero schon bei ausgeschaltetem Display und ohne ständig laufendes GPS ja nur einen Tag durchhält. Hier ist wohl neben einer Handyhalterung unbedingt auch ein 12V Netzteil ratsam.

Alles neu macht der Juni

Seit heute erstrahlt meine Homepage in neuem Glanz. Modernisiertes Layout, aufgeräumte und aktualisierte Inhalte, neuer Provider und nicht zuletzt auch eine neue technische Basis.

Bei meinem kleinen Ein-Mann-Betriebsausflug nach Kalifornien im Mai besuchte ich unter anderem das Wordcamp – eine Konferenz, bei der sich alles um das Publishing-Tool WordPress dreht. Das war nach vier Jahren das erste Mal, daß ich mich wieder mit WordPress auseinandergesetzt habe. Meine Homepage lief seit 2006 auf der Basis einiger selbstprogrammierter Skripte und dem Blogsystem Serendipity, das seinerzeit technisch das bessere System war. Aber Zeiten ändern sich und ich lasse mich gerne von Sachargumenten überzeugen. WordPress hat riesige Fortschritte gemacht und hat einfach die größere und aktivere Entwicklercommunity.

In nächster Zeit wird sicherlich noch einiges an Feintuning anfallen, aber der größte Brocken Arbeit – die Migration der vorhandenen Artikel, Bilder und Kommentare – liegt hinter mir.

Nachtrag: Das war wohl etwas zu früh gefreut. Leider musste ich nochmal alle Artikel durchgehen, weil einige Sonderzeichen und die Verlinkung der Bilder nicht richtig konvertiert wurden. Alles in Allem nochmal 2 komplette Arbeitstage. Aber dennoch ist das erste große Upgrade meiner Homepage nach über 3 Jahren dennoch richtig gelungen, finde ich.

Musike vom Feinsten…

Vorhin bin ich bei Spreeblick über dieses tolle Musikvideo gestolpert. Bluesrock vom Feinsten; Clutch – “Electric Worry”

Und da man auf einem Bein ja nicht stehen kann, möchte ich gleich noch ein paar Titel anfügen, die auch irgendwie Schmackes haben. Zum Beispiel zwei klasse Elektroblues Stücke von Recoil (Hundertfacher Stossseufzer: “Ach Alan, warum musstest Du nur Depeche Mode verlassen…”). Zunächst “Jezebel”:

Und danch “Prey”:

Da wir schon (fast) bei Depeche Mode sind, hier noch eine klasse Electronica-Version von “Oh Well”:

Wer es tanzbar, aber etwas schräger mag: Der Plan mit “Dunkel war’s…”

Bei allen Titeln sind übrigens eine gute Anlage oder Kopfhörer von Vorteil. Und nun hoffe ich, daß die Plattenfirmen nicht wieder so dämlich sind, und diese Stücke bei Youtube löschen zu lassen. Bessere Werbung kann man ja eigentlich gar nicht bekommen.

Schön und fair

Mal abgesehen von dem super Ergebnis gefielen mir gestern zwei Dinge an dem Spiel ganz besonders:

  • Das Fairplay auf beiden Seiten. Jenseits aller martialischen Schlachtrufe der Medien habe ich ein Spiel gesehen, in dem es keine hässlichen Szenen gab. Das war extrem angenehm.
  • Unsere Mannschaft hat einfach so gut und schön gespielt, wie man es immer von den Brasilianern erwartet hätte. Super Kombinationen und kein Rumpeltor. Einfach schön!

Das mit dem nicht gegebenen 2:2 war natürlich tragisch, zumal wirklich JEDER gesehen hat, daß es ein Tor war. Ausnahmslos jeder – ausser dem Schiri. Gut, daß es darauf letzten Endes gar nicht ankam, sonst hätte der Sieg einen sehr faden Beigeschmack gehabt.
Aber so – traumhaft!

Asus EEE 1101HA und Ubuntu 10.4

Heute ist der Tag der Betriebssystem Upgrades. Erst mein Apple iMac (problemlos), dann das HTC Hero (mit einem kleinen Trick) und jetzt nochmal schnell Ubuntu auf das Netbook. Meine Versuche vom April Ubuntu 9.10 auf dem EEE-PC 1101HA zu installieren liefen ja eher katastrophal. Mit der aktuellen Version 10.4 gelang das schon wesentlich geschmeidiger. Die Installation selbst verlief ohne Probleme. Nach dem Neustart wurde lediglich eine falsche 1024*768 Auflösung verwendet, was daran liegt, daß die GMA500 Grafik nicht korrekt erkannt wurde. Dafür gibt es hier den richtigen Link:

http://code.google.com/p/gma500/wiki/InstallScript

Einfach mit auf der Kommandozeile das folgende Kommando eingeben:

sudo wget  http://dl.dropbox.com/u/1338581/Gma500/scripts/poulsbo_lucid.sh   && bash ./poulsbo_lucid.sh

Zweimal muss das Benutzerpasswort eingegeben werden und die Scripte installieren die aktualisierten Treiber. funzt!

HTC Hero – Update erzwingen

Als stolzer Besitzer eines HTC Hero habe ich mich natürlich auf das angekündigte Update auf Android 2.1 gefreut. Wie Areamobile berichtet, kommt das Update in zwei Teilen. Der erste Teil wird seit gestern von HTC ausgeliefert, indem es automatisch OTA (Over the Air) ausgeliefert wird. Das Telefon meldet sich dabei plötzlich mit der Nachricht, daß ein Update bereitsteht und lässt einem die Wahl zwischen softiger und späterer Installation. Ich habe “später” gewählt, weil ich das Update lieber per WLAN laden wollte. Zuhause stand ich dann vor dem Problem, daß das Hero keinerlei Anstalten gemacht hat, das Update nochmals anzubieten.

Was tun?

Das Update lässt sich sehr einfach erzwingen, wenn man einfach das Datum um ein Jahr vorstellt. Dann bekommt man das Popup-Fenter sofort wieder angezeigt. Das Update wird dann heruntergeladen, das Telefon startet neu, installiert das Softwarepaket und startet nochmals neu. Fertig.

Das Hero hat nun immer noch Android 1.5, aber mit der aktuellen Build-Nummer und es gibt unter “Einstellungen / Telefoninfo” den neuen Punkt “Systemsoftware-Update”. Somit kann das neue Betriebsystem endlich kommen…

Chillen und Grillen und Fohlen in Polen

Gerade rechtzeitig zum schönen 4:0 Spiel gegen Australien zurück daheim. Hinter mir liegt ein kurzes, nettes Wochenende in Polen. Abgesehen von einem fiesen Temperatursturz von 30 Grad (am Freitag) auf 14 Grad (am Sonntag), war es mal wieder schön, rustikal und entspannend. Eine schöne Überraschung war der Nachwuchs auf dem Hof. Ausserdem muss ich mir endlich mal den Namen von diesen absolut genialen Bratwürstchen merken, die ich in Szczecinek gekauft habe: Biały Kiełbasy, was wohl “weisse Würste” oder so ähnlich heisst. In Szczecinek bessert sich auch so langsam die Einkaufssituation: Ein neues Kaufhaus und eine neue Passage werten die belebte Fussgängerzone auf und der Intermarché am Stadtrand hat mit Kaufland nun weitere Konkurrenz bekommen.

Hier sind noch einige Impressionen:

Lustige Anekdote am Rand: Ich wollte mein Auto schnell mal säubern und kaufte dazu eine Chipkarte für die Waschstrasse in Höhe von 20,- Złoty. Nachdem ich in in die Waschstrasse hineingefahren war, nahm der Mann mit dem Kärcher die Chipkarte und… die Maschinen standen still und mein Auto bekam eine astreine Handwäsche… aber Gerne doch!

Lagerfeuer

Chillen: Freunde, Lagerfeuer, kühle Getränke

Grillmeister

Grillmeister Grüni in Action

Dirk, Ramses, Sammy

Dirk, Ramses und Sammy (v.l.n.r.) auf dem Hof

Piccolina (14 Tage)

Piccolina (14 Tage)

Freier Tag mit Sonnenschein

Heute hatte ich überraschend einen freien Tag. Das Wetter ist (endlich, endlich, endlich!!!) allererste Sahne. Also habe ich die Gunst der Stunde genutzt und bin nach Malchow gefahren um auf dem dortigen Golfplatz eine kleine Runde zu drehen. Unter der Woche hat man noch die Chance zu spielen ohne gleich den nächsten Flight im Nacken zu haben. Die Hoffnung hat sich dann auch bestätigt.

Am Tee 1 traf ich auf zwei nette Herren, denen ich mich anschliessen durfte. Die Runde war zwar nicht gut, aber lustig und hat Spass gemacht. Hier zwei kleine Impressionen:

GC Pankow - 9 Loch Platz

GC Pankow - 9 Loch Platz

CG Pankow - Der Blick über die Bahn

CG Pankow - Der Blick über die Bahn

Abschied von Alameda

Ich habe das Gefühl, als wäre ich erst vor ein paar Tagen in Kalifornien angekommen, aber ich muss mich der grausamen Tatsache stellen: Zwei Wochen sind um und morgen Abend geht es bereits wieder zurück nach Deutschland. Ich habe zum Abschied noch eine kleine Fototour durch Alameda gemacht. Schließlich habe ich mich die überwiegende Zeit in der East-Bay aufgehalten und bin nur für einige spezielle Events nach San Francisco gefahren. Einige Ecken habe ich ja bereits im letzten Jahr vorgestellt. Diesmal habe ich typische und auch etwas weniger fotogene Motive abgelichtet.

Typische Strasse in Alameda

Typische Strasse in Alameda

Noch eine typische Strasse in Alameda

Noch eine typische Strasse in Alameda

Man sieht: soweit eine nette amerikanische Kleinstadt. Die typischen Wohnstrassen könnten vermutlich irgendwo in Kalifornien sein. Der Düsenjäger vor der Highschool ist allerdings etwas erklärungsbedürftig.

Highschool mit Düsenjäger

Encinal Highschool in Alameda - mit Düsenjäger

Er ist ein recht deutlicher Hinweis auf die jüngste Geschichte. Ungefähr das westliche Drittel der Insel Alameda wurde zwischen 1936 und 1997 von der Naval Air Station (Stützpunkt der Marineflieger) eingenommen. Bereits im letzten Jahr habe ich im dortigen Hafen den ausgemusterten Flugzeugträger USS Hornet besichtigt und natürlich auch viele Fotos gemacht. Dieses Jahr habe ich mich hingegen mehr auf die Gebäude konzentriert. Einige verfallen, andere werden von Firmen genutzt. Das ehemalige Flugfeld war leider nicht zugänglich.

Eingang zum ehemaligen Stützpunkt

Eingang zum ehemaligen Stützpunkt

Verfallende Holzbaracken

Verfallende Holzbaracken

Verfallende Gebäude im Art-Deco Stil

Verfallende Gebäude im Art-Deco Stil

Verblüffender Zierrat für eine Militäreinrichtung

Verblüffender Zierrat für eine Militäreinrichtung

Townhall

Renoviert und nun als Townhall genutzt

Hangars am Hafen

Reihe von Hangars zwischen Hafen und Flugplatz (Hintergrund Skyline von San Francisco)

Hangar

Ehemaliger Hangar aus der Nähe

« Previous PageNext Page »