Gestern hatte ich die Gelegenheit, im Süden von Rügen eine interessante Siedlung aus kleinen Häusern zu besichtigen. Die Anlage „Im Jaich“ besteht aus Ferienhäusern, die im Bootshafen von Lauterbach bei Putbus zu finden sind. Und ich meine wortwörtlich ‘im Hafen’. Es sind nämlich Hausboote und Pfahlbauten. Es ist schon etwas besonderes, wenn direkt neben einem Haus nicht etwa ein Auto steht, sondern ein Boot schwimmt. Eines der kleine Häuschen konnte ich besichtigen. Es ist ein komfortables, modernes Holzhäuschen, das auf einem ca. 6x10m grossen Ponton aus Beton steht. Ich konnte übrigens weder auf dem ebenfalls schwimmenden Steg, noch im Haus irgendwelche Bewegungen spüren. Ob das so bleibt, wenn Boote vorbeifahren oder starker Wind weht, sei mal dahingestellt.
Im Jaich
Hausboot für 2 Personen
Grosses Hausboot
Schwimmende Dorfstrasse
Abends bin ich dann noch an den Jasmunder Bodden nach Ralswiek gefahren. In der Saison finden hier die Störtebecker Festspiele statt. Jetzt in der Vorsaison wirkt der Ort beinahe wie ausgestorben. Drei Koggen warteten auf ihren Einsatz als schwimmende Kulissen. Ansonsten beeindruckte die völlige Ruhe und Windstille bei der der leichtem Nebel den Horizont über dem Wasser verschwinden ließ.
Ralswiek - Jasmunder Bodden
Ralswiek - Schwimmende Kulissen
Dirk Ollmetzer | Wednesday, 13 April 2011 |
Unterwegs
Da gestern das Wetter ohnehin ziemlich gruslig war, habe ich mir gleich die volle Packung gegeben und das “KdF Seebad Prora” angesehen. Es wurde zwischen 1936 und 1939 gebaut, aber niemals fertiggestellt und in Betrieb genommen. Die Anlage steht an der Ostküste Rügens nördlich von Binz und südlich von Sassnitz.
Auch wenn es ein wenig seltsam klingt, aber dort wurde mir mal wieder so richtig bewusst, wie menschenverachtend die Nazis wirklich waren. Der zweite Weltkrieg und Auschwitz sind derartig grauenvoll, dass man das Ausmaß geistig gar nicht mehr zu fassen bekommt. Es bleibt abstrakt.
Prora ist hingegen konkret – und grauenvoll. Und zwar gerade deshalb, weil es sich nicht „gegen den Feind“ richtet, sondern das Volk erbauen sollte.
Hier sollte ein Ferien- und Erholungszentrum für KdF (“Kraft durch Freude“) entstehen, in dem „der deutsche Arbeiter“ in seinem Urlaub Erholung finden sollte. Ich kann mir absolut nicht vorstellen, wie in einem sage und schreibe 4,5 km langen, absolut gleichförmigen, 6 geschossigen Riegel aus Miniaturzellen Erholung oder gar Freude aufkommen soll. Was für ein Menschenbild liegt diesem Monstrum zugrunde?
Die Bilder zeigen einen von insgesamt acht Riegeln, die jeweils 450m lang sind und parallel zum wirklich traumhaften Strand stehen.
Prora - Seeseite
Prora - Landseite
Das einzig Positive ist, dass die Anlage mittlerweile zugewachsen, und vom Strand aus so gut wie nicht mehr zu sehen ist. Ich muss sagen, dass ich hin- und hergerissen bin, ob man diese (mittlerweile unter Denkmalschutz stehende) Anlage abreissen sollte, oder nicht. Die geschichtliche Bedeutung spricht eindeutig für den Erhalt, aber mit dem Monumentalbau ist einer der schönsten Flecken der Insel – vergewaltigt – anders kann ich das gar nicht ausdrücken.
Im Gegensatz dazu…
Das totale Kontrastprogramm bietet das gleich südlich angrenzende Binz. Es ist ein derartig zuckersüß restauriertes, ehemals großbürgerliches Seebad der 1900er Epoche, dass man schon fast glaubt, man sein in Disneyland. Aber man bekommt im „Ostsee Cafe“ hervorragenden Kaffee, der Strand ist genial und solange es noch kleine Irritationen, wie den tollen Rettungsturm 1 gibt, geht eigentlich alles klar.
Binz Hauptstrasse
Binz Promenade
Binz Rettungsturm 1
Dirk Ollmetzer | Tuesday, 12 April 2011 |
Unterwegs
Die Ostseeküste ist schön. Ich war ein paar mal auf Usedom und auf Fischland/Darß, Flensburg usw. Nur auf Rügen war ich nie. Zeit, das mal zu ändern. Also habe mir eine Woche Auszeit genommen und bin hoch nach Sassnitz gefahren. Dort habe ich ein kleines, niedliches Appartement gemietet. Es ist schlicht, aber geschmackvoll eingerichtet und man hat eine geniale Aussicht. Aus dem Wohnzimmer blickt man dierekt auf die Altstadt von Sassnitz und wenn man im Bett liegt, liegt einem die Ostsee zu Füssen. Super!
Auch das Wetter war am Montag nett: 17 Grad und Sonne haben gleich zu einem kleinen Spaziergang an der Küste eingeladen. Unten seht Ihr ein paar meiner ersten Eindrücke. Heute ist es dafür leider umso besch…eidener. 7 Grad, Wind peift um das Haus und peitscht Regen und Schneegraupel ans Fenster. Ich hoffe, dass das nicht die ganze Zeit so bleibt.
Zumal im Ort ohnehin nicht gerade das Leben tobt. O.K., es ist Vorsaison, aber es befremdet doch ein wenig, wenn an einem Wochentag um 17:00 die Hälfte der Läden geschlossen ist und nur eine Handvoll Leute an der Promenade entlang schlendert.
Aussicht auf Sassnitz
Aussicht vom Bett
Die Schokoladenseite von Sassnitz
Kreidefelsen bei Sassnitz
Heute schien die Sonne aus allen Knopflöchern und es war auch fast schon etwas warm. Der perfekte Tag für eine Spritztour mit dem Cabrio. Da ein Freund eine Werkstatt für klassische Jaguar-Modelle suchte, habe ich ihm gleich mal das Meilenwerk gezeigt. Es war mal wieder toll dort. Hier sind einige Eindrücke:
Meilenwerk - Volkswagen Parade
Als ich jung war (damals…) standen noch an allen Ecken VW Käfer herum. Heute sind sie im Strassenbild recht selten geworden. Dass gleich 9 Stück nebeneinander stehen, war mir dann schon mal ein Foto wert.
Das nächste Auto ist zwar nicht wirklich hübsch aber dafür richtig selten: Ein Lagonda.
Meilenwerk - Lagonda
Auch nicht gerade an jeder Strassenecke zu sehen, aber deutlich geschmeidiger gestaltet: Ein Jaguar XJ 220. Nice!
Meilenwerk - Jaguar XJ 220
Das nächste Motiv ist geradezu skuril: Im “Regal” stehen ein Aston Martin, Ein Ferrari und nicht weniger als 4(!) Lancia Stratos, von denen sich aber keine zwei gleichen. Zwei verschiedene Ralley-Versionen und zwei unterschiedliche zivile Typen.
Meilenwerk - Sportabteilung
Es ist etwas ernüchternd, wenn man Autos, die unheimlich selten sind, gleich mehrfach nebeneinander sieht. Gleich neben den Lancias stehen sage und schreibe 3 Mercedes SL Modelle aus den 50ern.
Meilenwerk - Mercedes SL
Zudem waren in den Hallen sage und schreibe 3 wunderhübsche restaurierte Boote von Riva zu sehen. Dieses hier wartet auf einen neuen Besitzer. Falls also jemand gerade mal € 145.000,- übrig hat…
Meilenwerk - Riva Boot
Aber es sind nicht immer nur die grossen, edlen und sündhaft teuren Gefährte, die das Auge erfreuen. Neben einem Messerschmidt Kabinenroller stand dieser Peugeot 172 von 1926. Süss!
Meilenwerk - Peugeot 172
Zum Abschluss ist hier noch das flachste Auto, was unter den ganzen Sportwagen zu finden war: Ein Marcos. 145PS können ganz schön viel sein, wenn sie mit nur 750Kg zu tun haben.
Meilenwerk - Marcos
Ich habe ja neulich mal aus Spass ausprobiert, ob ich noch Maschinensprache für den 6502 Mikroprozessor programmieren kann. Tatsächlich bin ich nach über 20 Jahren Abstinenz wieder ganz gut reingekommen, wie ich im Artikel “HA – Ich kann es noch…” gezeigt habe. Der Prozessor ist ja auch verhältnismässig einfach zu programmieren. Das einzige, was ich wirklich schmerzlich vermisst habe, sind Befehle für Multiplikation und Division, aber dazu später noch etwas.
Nun nützt ein Prozessor alleine natürlich nichts. Er ist ja nur ein (wenn auch zentrales) Teil eines Computers. Der 6502 war neben dem Z80 der Prozessor, der die meisten Homecomputer der späten 70er und frühen 80er Jahre angetrieben hat. Darunter solche Schwergewichte, wie Apple II, Atari 400/600/800 und natürlich die legendären Commodore VC20 und C64. Letzterer war damals in den 80ern der Computer meiner Wahl. Einerseits gab es für ihn die meisten Spiele, und andererseits war er mit richtiger Tastatur, 64KB Speicher, Floppylaufwerk und Nadeldrucker für vergleichsweise schmales Budget auch bereits recht professionell.
Emulation
Die Hardware besitze ich längst nicht mehr. Trotzdem wollte ich mal wieder etwas für den C64 programmieren. Das geht aufgrund einer aktiven Szene erfreulich einfach. Zunächst benötigt man einen Emulator, der den C64 komplett in Software auf einem aktuellen PC oder MAC nachbilden kann. Ich benutze gerne der VICE Emulator, weil er für viele Plattformen erhältlich und sehr kompatibel zur alten Software ist. Zudem kann er auch andere alte Commodore Rechner emulieren.
Hardware Dokumentation
Wer in Assembler (bzw. Maschinensprache) entwickeln will, muss genauestens über die Hardware bescheid wissen. Eine detaillierte Auflistung der Memory Map (Speicherbelegung) und der Register der Ein- und Ausgabechips, insbesondere Video- und Soundchip ist Grundvoraussetzung.
Crossdevelopment
Software auf dem C64 zu entwickeln aus etwas mühsam und recht langsam. Den Editor laden, den Quelltext laden, die Änderungen vornehmen, Quelltext speichern, Editor verlassen, Assembler starten (der rödelt dann auf dem langsamen Diskettenlaufwerk rum), Programm laden und feststellen, dass irgendwas nicht läuft. C64 zurücksetzen und die Schleife geht von vorne los.
Mit Crossdevlopment (die Software wird auf einem Fremdsystem programmiert und übersetzt) geht das einfacher, komfortabler und schneller. Man programmiert mit wesentlich besseren Editoren auf dem PC, übersetzt die Software mit einem Crossassembler in Sekunden und startet das Programm direkt im Editor.
Tools
Jetzt gilt es noch, die richtigen Tools für das Gastsystem zu finden. Dabei ist für mich wichtig, wann immer es geht Software zu nutzen, die es sowohl für Windows, als auch für Apple Mac und Linux gibt.
Als Commodore Emulator verwende ich den VICE Emulator, der hier zu finden ist: http://vice-emu.sourceforge.net.
Als Übersetzungsprogramm nehme ich den in Java programmierten Kick Assembler, den es hier gibt: http://www.theweb.dk/KickAssembler.
Damit ist man eigentlich schon gut ausgestattet um zu starten. Die meisten Spiele auf dem C64 verwenden keine “richtige” Grafik, sondern setzen die Bilder aus veränderten Zeichen zusammen. Das geht schneller und benötigt weniger Speicher. Man kann die Zeichen (8×8 Pixel) schnell auf Karopapier entwerfen und im Assembler Quelltext codieren. Gleiches gilt für die Spielfelder. Man kann sich das Leben aber durchaus noch etwas bequemer machen, indem man entsprechende Software nutzt.
Ich nutze den schlanken Ascraeus Font Editor, um den Zeichensatz zu ändern. Quelle: http://www.symbolengine.com/index.php/2007/03/12/ascraeus-font-editor-v12/.
Die Spielfelder kann man dann hervorragend mit dem Tiled Map Editor entwerfen, den es sowohl in mehreren Binärversionen und auch in einer Java Version gibt. Zu finden ist er hier: http://www.mapeditor.org
Nur zum Thema Sound bleibe ich erstmal beim C64 selbst und nutze den Sound Editor, den Chris Hülsbeck 1986 in der 64er veröffentlicht hat.
Und was habe ich denn nun konkret gebaut? Eine Grafikroutine, die ich zu einem kleinem RPG ausbauen möchte, falls es meine Zeit erlaubt. Details folgen…
Dirk Ollmetzer | Monday, 4 April 2011 |
Unterwegs
Angekommen in Bremen im Fährhaus Farge. Nettes Zimmer mit Weserblick im charmanten 1977er Design. Die Truppe ist gut gelaunt und wartet auf die Verköstigung.
Dirk Ollmetzer | Tuesday, 29 March 2011 |
Gizmos
Vor ein paar Wochen hatte ich genug von Electronic Business und dem ganzen virtuellen Budenzauber. Ich wollte etwas zum Anfassen. Etwas zum Zusammenbauen. Lego Technik ist da schon mal ganz weit vorne. Also in der Mittagspause mal schnell zum Spielzeugmarkt rüber und zugegriffen. Bescheiden, wie es nun mal meine Art ist habe ich zielsicher die grösste Schachtel gegriffen und war mir sicher, dass ich eine ganze Weile beschäftigt sein werde.
Dem war auch so. Aber nun ist das Modell fertig. Es ist mit seinen über 50cm Länge und 1903 Teilen für ein Lego Modell recht monströs. Und es ist kompliziert: Alle Funktionen werden von einem einzigen Motor gesteuert – das Getriebe ist der eigentliche Witz. Schade, dass man viele der liebevollen Details am fertigen Modell nicht mehr richtig bewundern kann. Darum hier ein paar Impressionen.
Laster - fertig
Laster im Einsatz
Laster Chassis
V8 Motor Rohbau
Laster - zentrales Getriebe
Dirk Ollmetzer | Sunday, 27 March 2011 |
Unterwegs
Der Sonntag machte seinem Namen alle Ehre. Ein wolkenfreier Himmel und Sonne satt liessen die eher bescheidene Temperatur von 9 Grad vergessen und luden zu einem Spaziergang ein. Den nutzte ich dann auch gleich dazu, Bärlauch zu holen. Suchen oder sammeln trifft es nicht ganz – das Zeug spring einem im Plänterwald ja geradezu an. Noch ist er frisch und zart – die ganze Gegend riecht danach. Also einmal ordentlich zugelangt.
Bärlauch im Plänterwald
Auf der anderen Seite der Spree sticht noch immer das Futuro 13 des finnischen Architekten Matti Suuronen ins Auge.
Futuro an der Spree
Bei dem Spaziergang kommt man natürlich auch am langsam verottenden Spreepark (ehem. Kulturpark Plänterwald) vorbei. Irgendwie trist, trotz genialem Wetter.
Spreepark - Ruinen
Spreepark - "Pferderennen"
Spreepark - Karussell
Wie schön, dass sich gegenüber eine andere Attraktion aus DDR-Zeiten dafür noch immer in gutem Zustand zeigt: Die Insel der Jugend. Jedenfalls waren hier am Ufer eine ordentliche Menge Leute unterwegs.
Insel der Jugend
Den Abschluss des Sonntagsnachmittagsausflugs bildete die Einkehr bei Barcomi’s (ja – mit Apostroph!) in der Bergmannstrasse in Kreuzberg – teuflisch gute amerikanische Cakes und sehr leckerer Kaffee.
Dirk Ollmetzer | Tuesday, 15 March 2011 |
Misc
Vorsichtig betrat er das halb zerstörte Gebäude. Vor Ihm lag ein einzelner staubiger Schuh und daneben ein angekohltes Blatt Papier. Die rauchgeschwärzte, halb geöffnete Tür, in die “Nie wieder Krieg” geritzt war, gab den Blick auf ein zertrümmertes Büro frei. Er betrat den Raum, dessen Fenster in Scherben auf dem Boden lagen. Auf dem Tisch eine alte Schreibmaschine mit arabischen Lettern. Auf dem Boden daben lag eine wissenschaftliche Publikation: “Scientific Journal, Vol1 No.2, Baghdad 1977″…
Ein Schuh
Nie wieder Krieg
Schreibmaschine
Science 1977
Über 20 Jahre ist es her, dass ich es zum letzten Mal getan habe, aber ich kann es noch. Einer kleine Fingerübung in 6502 Assembler. Memorymap und KickAss sei dank…
.pc =$0801
// 2011 SYS 2062
basicstart: .byte 12, 8, 219, 7, 158, 32
.byte 50, 48, 54, 50, 0, 0, 0
lda #$00
sta $d020 // Border black
sta $d021 // Background black
// Address of screen($0400) in zeropage $03/$04
lda #$00
sta $03
lda #$04
sta $04
// Address of gamefield in Zeropage $05/$06
lda #< Gamefield
sta $05
lda #> Gamefield
sta $06
ldx #$00
rowloop: ldy #$00
colloop: lda ($05),y
sta ($03),y
iny
cpy #$0b
bne colloop
// next row: add 32 to source and 40 to target
clc
lda $03
adc #$28
sta $03
lda $04
adc #$00
sta $04
clc
lda $05
adc #$20
sta $05
lda $06
adc #$00
sta $06
inx
cpx #$0b
bne rowloop
rts
Gamefield:
.text "+---------+ +---+"
.text "! ! +-----+ ! !"
.text "! ! ! +----+ !"
.text "! ! ! !"
.text "! ! ! +----+ !"
.text "! ! +-----+ ! !"
.text "! +---+ ++ ++"
.text "! ! ! ! "
.text "! +-+ +-------------+ ! "
.text "! ! ! ! "
.text "+---------+ +-----------------+ "
.text "01234567890123456789012345678901"
« Previous Page — Next Page »