zzapping on…
Heute Abend habe ich angefangen zzap komplett auf UTF-8 umzustellen. Anlass dafür war die voranschreitende Integration von twitter. Bereits seit etlichen Wochen ist die Exportfunktion von zzap nach twitter funktionstüchtig. Meine Nachrichten in der twitter timeline schreibe ich bereits seit längerem per zzap.
Nun wurde es Zeit, auch den umgekehrten Weg zu beschreiten und eingehende twitternachrichten in zzap zu integrieren. Dieser Punkt ist deutlich kniffeliger, als der Export. Die Personen, denen ich auf twitter folge sind zunächst einmal keine Mitglieder auf zzap. Daher habe ich die userbase um “foreign users” erweitert. Das sind Personen, die auf anderen Systemen registriert sind, keine Mitglieder bei zzap sind, aber von denen Assets im System vorhanden sind.
Foreign Users sind daran zu erkennen, daß ihr Host mit im Namen aufgeführt wird. Während ‘dollmetzer’ also ein echter zzap-nutzer ist ( ;-) ), kann man bei ‘NicoleSimon@twitter’ gleich erkennen, daß es sich um einen Import von twitter handelt. Daran hängen natürlich noch etliche Details, wie die unterschiedliche Behandlung von Profildaten, Kontakten, MessageIds, Timestamps usw.
Ich habe die Änderungen noch nicht auf dem Livesystem, da ich noch ein paar kleinere Bugs beheben muss, aber es geht voran.
Stay tuned!
(So, ich gehe jetzt mal in die Koje. Nicht daß ich morgen wieder unfreiwillig Homeoffice machen muss.)