tiny little gizmos

Netzneutralität

Mit den üblichen 15 Monaten Verspätung scheint nun auch in Deutschland die Diskussion um die Netzneutralität loszugehen. Ich frage mich (wie schon häufiger), was in den Köpfen der Verantwortlichen im Bitkom so vor sich geht. Gestern war u.a. bei Heise zu lesen:
Bitkom hält Trennung von Netz und Diensten für Investitionsbremse“.

Seltsam, ich halte offene Netze für eine Grundvoraussetzung für funktionierende Märkte. Wenn aber die Netzbetreiber alle Fäden in der Hand behalten wollen und dann auch noch die auf den Netzen basierenden Dienste selber anbieten wollen, ist systematische Marktbehinderung vorprogrammiert. In leichteren Fällen führt das ‘nur’ zur Gängelung und Abschöpfung von Kunden, in schwereren Fällen dazu, daß sich Märkte gar nicht erst entwickeln können. Schauen wir doch einmal eine winzige Auswahl von Netzen und ihren (Miss)Erfolge an:

Verkehr
Das offene Netz hat gesiegt: 85% Individualverkehr auf der Strasse gegen 15% Öffentlicher Personenverkehr.

Strommarkt
Marktversagen durch Oglipol von 4 Konzernen, denen Kraftwerke und das Netz gehört. Zugang von neuen Anbietern findet nur im gesetzlich erzwungenen Umfang statt (Erneuerbare Energien Gesetz) und wird torpediert wo es nur geht. Verbraucher zahlen viel, Modernisierung und Investitionen sind minimiert.

Telekommunikation
Das offene Internet hat in Rekordtempo alle geschlossenen Netze (BTX, AOL, Compuserve,…) hinweggefegt. Die Finanzierung des Netzausbaus war offensichlich auch kein Problem. Im Gegensatz dazu entwickelt sich die mobile Datenkommunikation in den (halb geschlossenen) Mobilfunknetzen nicht so, wie von den Betreibern gewünscht. Weshalb wohl?

Nun stellt sich die Frage, wie der Bitkom wohl zu solch einer zweifelhaften Aussage kommt. Einleuchtende Erklärungen wären nach meiner Meinung z.B.:

  • “Die haben doch eh alle keinen Schimmer”, oder
  • der neue Praktikant hat die Presseerklärung geschrieben, oder
  • der Chef hat zwar auch keine Ahnung aber findet Kontrolle und Begriffe wie “horizontale Synergieeffekte” irgendwie dufte, oder
  • einer der wichtigsten Geldgeber des Bitkom möchte seinen Forderungen durch die scheinbar neutrale Sichtweise eines Branchenverbandes mehr politisches Gewicht verleihen.

Der letzte Punkt ist natürlich der Unwahrscheinlichste. Welches seriöse Unternehmen würde so etwas denn machen? Zudem – was verstehe ich kleines Licht schon davon…