tiny little gizmos

Ach Deutschland…

Was mir diese Woche zum Thema “Große Klappe, aber nix richtig auf die Reihe bekommen” aufgefallen ist:

Der Bahnstreik
Seit Monaten geht da jetzt so, daß die GDL mit Streik droht und hier und da mal so ein bischen der Verkehr erlahmt. Seltsamerweise sitzt Herr Mehdorn das aus. Und wieso schafft er das? Weil die GDL keinen richtigen Streik hinbekommt. Liebe Leute, ein RICHTIGER STREIK sieht so aus: Es fährt nichts – und da meine ich wirklich nichts. Und das geht solange, bis ein Ergebnis da ist. Fragt doch mal die Franzosen, wie man wirklich Rabbatz macht.

Ich finde die ständige Ungewißheit, ob ich jetzt zur Arbeit komme wesentlich nerviger, als wenn jetzt wirklich mal für ein paar Tage der Verkehr kollabieren würde. Zumal sie zu nichts führen wird. In den letzten Monaten hat die GDL vor allem eins geschafft: Zu beweisen, daß sie nicht halbwegs so stark ist, wie sie dachte. Und deshalb wird Ihr auch niemand ein neues, besseres Angebot vorlegen. Ihr habt einfach – volkstümlich ausgedrückt – verkackt. Ich halte zwar die Forderungen nach wirklich spürbaren Gehaltserhöhungen für absolut gerechtfertigt, aber so bekommt Ihr sie nicht durchgesetzt. Also hört mit dem Generve auf.

Eliteuniversitäten
Für mich der Witz der Woche. Eine Eliteuniverstät wird man in Deutschland nicht etwa durch jahrzehntelange exzellente Leistung in Forschung und Lehre, hart erworbene Reputation und gute Vernetzung, sondern durch eine Kommission. Was daran so richtig traurig ist, daß das scheinbar niemand für seltsam hält. Das entspricht zu 100% deutschen Denkmustern: “Wir machen ein Gesetz und dann ist das so, wie wir es haben wollen.”
Solange so gedacht wird, wird keine dieser Instutionen eine echte Eliteuniversität werden.