Den heutigen verregneten Sonntag habe ich für einen Besuch im Deutschen Technikmuseum genutzt. Der Anlass war die Vorführung der Zuse Z3, die ich schon länger einmal in Funktion sehen wollte. Die Z3 wurde 1941 von Konrad Zuse in Berlin gebaut und war der weltweit erste funktionsfähige, programmgesteuerte Digitalrechner. Das Original wurde leider bei einem Bombenangriff am 21. Dezember 1943 zerstört. Ein Nachbau von 1962 befindet sich im Deutschen Museum in München.
Meilensteine der Computergeschichte
Die Maschine, die ich heute in Berlin gesehen habe – die Z3r – wird seit 2008 von Prof. Horst Zuse (Konrad Zuses ältester Sohn) gebaut, der sie auch vorführte. Die Z3r arbeitet mit modernen Industrierelais. Architektur und Funktion ist im Wesentlichen mit der Original Z3 identisch. Es wurden jedoch kleinere Modifikationen in der Taktsteuerung vorgenommen, die vor allem dazu dienen, die Funktionsweise des Rechners besser demonstrieren zu können.
Ich war bereits eine halbe Stunde vor Beginn des Vortrags dort und konnte die Z3 so in Ruhe betrachten. Die eigentlich recht nüchterne und vergleichsweise abstrakte Technik ist ästhetisch ansprechend verpackt. Der Steuerpult und die drei Schaltschränke sind schwarzgläzend lackiert, was hervorragend zu den ca. 2500 blauen Relais passt, die hinter den Glastüren zu sehen sind. Die ganze Anlage hat so einen betörenden Todesstern-Chic, den ich als Science-Fiction Fan liebe… ;-)
Leider steht die Z3r etwas unglücklich in einer Ecke, so dass vielleicht nicht jeder aus dem zahlreichen Publikum einen guten Blick hatte.
Die mechanische Zuse Z1
Horst Zuse gab dem Publikum zunächst einen Einblick in das Leben seines Vaters und die Entwicklung der Z1 – dem mechanischen Vorläufer aus dem Jahr 1937, von dem ebenfalls ein funktionsfähiger Nachbau in dem Museum steht. Es folgte eine Einführung in das binäre Zahlensystem, ohne dessen Verständnis die Vorgänge in dem Rechenwerk nicht vollständig nachvollziehbar werden. Mit etwas Grundwissen in Rechnerarchitektur kann man aber die Funktion der meisten Teile erkennen.
Zuse Z3r im Überblick
I/O: Das Bedienpult im Vordergrund besitzt Knöpfe zur Eingabe und Lampen zur Ausgabe, analog zu Tastatur und Bildschirm eines heutigen Computers.
RAM: Der linke und der rechte Schrank ist Arbeitsspeicher (jeweils 32 Worte zu 22 Bit). Gut zu erkennen sind die beiden Adressmultiplexer in den oberen 5 Reihen.
CPU: Der Schrank in der Mitte ist das Rechenwerk mit den Arbeitsregistern. Hier wird außerdem die Umwandlung zwischen Dezimal und Binärzahlen bei der Ein- und Ausgabe vorgenommen.
Aufgrund der umfangreichen Einführung blieb die eigentliche Vorführung auf die Eingabe einiger Zahlen und Grundrechnungen beschränkt. Das genügte aber, um die grundlegende Funktion nachvollziehen zu können. Obwohl die Vorgänge elektromechanisch sind, arbeitet die Z3r erstaunlich leise.
Leider konnte kein Programm gestartet werden, weil das Lesegerät für den Programmspeicher (35mm Film mit 8-Bit Lochung) nicht an die Maschine angeschlossen war.
An diesem Detail hatte ich eher versehentlich eine nicht ganz uninteressante Diskussion angestoßen, die wir nach der eigentlichen Vorführung führten: Ich sagte, dass die Z3 ist im Gegensatz zu den heute üblichen Computern keine “Von-Neumann-Maschine” sei.
Falls ich Prof. Zuse richtig verstanden habe, meinte er sinngemäß: “Heutige Rechner sind das auch nicht mehr”, was mich zunächst etwas verblüffte..
Dem liegt die Frage zugrunde, wie man die “Von-Neumann-Architektur” interpretiert. Wenn das Kriterium ist “Daten und Programm liegen physikalisch im Speicher” – also im RAM, entsprechen fast alle heutigen Rechner der Definition.
Prof. Zuse interpretiert den zugrundeliegenden Aufsatz von John von Neumann etwas anders. Er weist darauf hin, dass die Absicht der Definition darin lag, dass sich Programme selbst modifizieren können und dies in modernen Computern aus Sicherheitsgründen von Betriebssystem und MMU verhindert wird. Wenn also das entscheidende Kriterium der Von-Neumann-Architektur ist, dass das Programm nicht nur auf die Daten, sondern auch auf sich selbst zugreifen kann, weil es im gleichen Speicherbereich liegt, entsprechen die meisten aktuellen Computer dieser Definition nicht.
Diese etwas akademische, aber nicht untinteressante Diskussion bildete den heutigen Schlusspunkt zum Thema Zuse Z3. Weitere Informationen zum Verhältnis Zuse und von Neumann kann man auf der Homepage von Prof. Horst Zuse nachlesen.
Weitere Highlights
Das Deutsche Technikmuseum hat aber natürlich viel mehr zu bieten. Ich blieb heute dem Thema Computer/Kommunikation treu und schaute mir die Ausstellung “Das Netz” an, die ich noch nicht kannte.
Ein Highlight war die für Besucher zugängliche Memex (ungefähr “Gedächtnis Erweiterung”), die ich auch gleich ausprobiert habe. Memex ist ein Konzept zur Dokumentverknüpfung, das 1945 von Vannevar Bush im Artikel As We May Think im Atlantic Monthly beschrieben, aber niemals realisert wurde. Auf dieser Idee, Dokumente untereinander zu Verknüpfen basiert Hypertext und damit das World-Wide-Web.
Das Deutsche Technikmuseum hat mit viel Liebe zum Detail eine Memex gebaut, die jedoch im Gegensatz zum Originalentwurf nicht auf analoger Technik, sondern auf Digitaltechnik basiert. Einen Vortrag dazu gabe es auf dem Vintage Computing Festival 2015 in der Humboldt Universität (Siehe “Historische Elektronik en Masse“). Leider geht das Exponat optisch etwas unter und wird daher vermutlich häufig übersehen oder nicht angemessen gewürdigt. Schade!
Cray 2
Etwas unerwartet war für mich eine Cray2 zu sehen – einem ehemaligen Supercomputer der 80er Jahre. Ich wusste nicht, dass das Museum solch ein Ausstellungsstück hat. Zudem ist der Rechner wesentlich kleiner, als ich ihn mir vorgestellt habe. Das liegt am externen Kühlsystem. Das Vorgängermodell Cray X-MP hatte noch ein integriertes Kühlsystem, das dem Gerät die Optik eines Designersofas gab.
Fazit
Es war ein interessanter, anregender Tag in einem tollen Museum, obwohl ich nur einen Bruchteil der Ausstellungen gesehen habe. Es waren extrem viele Familien mit Kindern dort und die lieben kleinen schienen überwiegend sehr interessiert und neugierig zu sein. Sehr schön!
In den letzten Tagen hat ja jeder ungefragt etwas über den neuen Star Wars geschrieben. Seit gestern Abend kann ich mitreden, da will ich mal nicht zurückbleben. Aber ich mache es kurz.
Positiv:
Optisch ist der Film gelungen. Kein Vergleich mit den unerträglich zuckersüßen Quitschfarben der zweiten Triologie.
Die Idee, die alten Recken aus der ersten Triologie als “Rentnercrew” einzubauen fand ich sympatisch.
Der Film ist auch in der Gesamtheit wieder düster, allerdings ohne dabei an “Das Imperium schlägt zurück” heranzukommen.
Wider Erwarten ist BB-8 ein gelungener Nachfolger von R2-D2 und nervt nicht. Aber das ist auch schon die Überleitung zum einzigen, aber leider riesengroßen Minuspunkt…
Negativ
Der Film ist leider fast ein 1:1 Remake von Episode IV (also dem ersten Teil von 1977). Jede Schlüsselrolle von damals existiert auch im neuen Teil und wurde lediglich anders besetzt. Die Story ist fast identisch – selbst die Aufgabe, die die Rebellen zu erledigen haben. Das geht so weit, dass in Schlüsselszenen sogar dasselbe gesagt wird. Ehrlich – was das nötig?
Es gäbe in der Grundkostellation sogar einige Elemente, aus denen man einen spannenden neuen Plot hätte basteln können. Das flache “gut gegen böse” hätte in der Dreieckskonstellation “Republik”, “Erste Ordnung” und “Widerstand” endlich mal interessant werden können. Leider hat man sich diese Option in der ersten Filmhälfte gleich verbaut.
Das Publikum von 2015 ist doch ganz andere Erzählweisen gewohnt, als das von 1977. Warum hat man nicht ein paar gute Storyschreiber von den ganzen hervorragenden Fernsehserien der letzten Jahre angeworben?
Ich weigere mich Panik zu bekommen. Wenn ich aus Furcht oder Hass mein Verhalten ändere, dann haben SIE gewonnen. Ich werde auf Weihnachtsmärkte gehen und Rockkonzerte besuchen, wenn ich Lust dazu habe. Ich werde mich in Strassencafes setzen, die öffentlichen Verkehrsmittel benutzen und so viel am öffentlichen Leben teilnehmen, wie es geht. Und zwar in vollem Bewusstsein, dass der nächste Anschlag bei mir um die Ecke in Berlin sein könnte.
Jetzt erst recht!
Ich habe gestern beim Frühstück die Nachrichten überflogen und mir ist der Bissen im Hals steckengeblieben. Ich war zunächst fassungslos, als ich die Berichte gelesen habe, dann habe ich tatsächlich geweint. Das ist mir seit 2001 nicht mehr passiert.
Und dann habe ich Angst bekommen. Nicht Angst vor dem nächsten Terroranschlag, sondern vor den Reaktionen bei uns und davor, dass sich der Westen weiterhin so dumm verhält, wie seit den Anschlägen in New York.
Es ist eine Falle!
Die Terroristen haben uns 2001 in New York eine riesige Falle gestellt und wir sind mit Elan und Schwung in diese Falle reinmarschiert. In den letzten 14 Jahren hat der Westen in der Terrorbekämpfung so ungefähr alles falsch gemacht, was möglich ist. Wir haben alles getan, was die Terroristen wollten und provoziert haben:
Unnötige und dumme Kriege geführt, zugesehen wie ein Land nach dem anderen kollabiert, Märtyrer geschaffen, unsere Grundwerte verraten, Unruhe und Besorgnis in der eigenen Bevölkerung bestärkt, Freiheitsrechte eingeschränkt und die Totalüberwachung eingeführt.
Es hat nichts gebracht. Gar nichts! Im Gegenteil. Die Lage wird immer beschissener.
Und jetzt dieser Anschlag in Paris. Schon wieder Paris.
Ein Anschlag, der willkürlich vollkommen harmlose Menschen getroffen hat, die nur einen netten Abend verbringen wollten. Ein Anschlag, bei dem nicht mal mehr so getan wird, als ob es einen Grund gäbe, wie noch im Januar bei Charlie Hebdo. Die Attentäter liefern nicht mal mehr eine Rechtfertigung – egal wie dünn, dümmlich und ideologisch verdreht sie sein würde.
Dieser Anschlag hat nur ein Ziel: Unsicherheit, Panik und Angst und Hass zu schüren.
Ja, Hollande hat Recht – wir sind im Krieg. Und dieser Krieg findet in den Köpfen statt. Die radikalen Islamisten brauchen Zulauf. Sie brauchen frustrierte junge Männer, die sich ausgestossen und gedemütigt fühlen und nach einem Sinn im Leben suchen.
Der Pariser Anschlag ist wieder eine riesige Falle, wie schon der Anschlag in New York. Es ist kein Zufall, dass das gerade jetzt passiert, da Europa mit einer riesigen Welle von Flüchtlingen aus den Kriegsregionen konfrontiert wird.
Wir sollen dazu verleitet werden, jeden Moslem als potentiellen Terroristen zu fürchten und ihn entsprechend zu behandeln. Wir sollen tiefer in die Kriege im nahen Osten verstrickt werden. Wir sollen weiterhin aus Dummheit versuchen, den Brand im arabischen Raum mit Benzin zu löschen, so wie in den letzten 14 Jahren, damit der Nachschub an frustrierten jungen Männern nicht ausbleibt, die sich einen Sinn im Leben erhoffen, den sie anders offensichtlich nicht finden.
Diesen Gefallen dürfen wir den Terroristen einfach nicht mehr tun.
Der Freitag Abend ist die Bankrotterklärung der bisherigen “Sicherheitspolitik”. Wir brauchen keine “Hardliner” mehr. Sie haben krachend versagt.
Wir brauchen jetzt smarte Menschen, die erfolgreich um “die suchenden Seelen” werben, auch wenn das ein langer und schwieriger Prozess ist. Und wir müssen ruhig und besonnen bleiben, weiterhin Freiheit, Demokratie und Lebensfreude bewahren, auch wenn zu befürchten ist, dass es weitere Anschläge geben wird.
Ansonsten haben SIE gewonnen und wir alles verloren.
Das Chaos Communication Camp findet seit 1999 alle vier Jahre im Berliner Umland statt. Bei den letzten beiden (2007 und 2011) war ich jeweils beruflich verhindert. Dieses mal sollte es jedoch klappen und die Freude war groß, als ich das Ticket hatte und mein Urlaub genehmigt war.
Das Eintrittsbändchen zum Camp
Um das Fazit vorwegzunehmen – die Erfahrung war beides gleichzeitig: super und mist.
Ich hatte mich seit Wochen vorbereitet, den kompletten Mittwoch Zeug zusammengepackt und bin am Donnerstag Morgen losgefahren. Die Fahrt von Prenzlauer Berg zum ca. 80Km nördlich von Berlin gelegenen Ziegeleipark Mildenberg dauert etwas über eine Stunde. Die Brandenburger Landschaft ist nur recht spärlich besiedelt, aber mit viel Wald und Wasser sehr schön (siehe Video weiter unten). Die Strecke zum Ziegeleipark war gut ausgeschildert und der letzte Hinweis ist wirklich gelungen… :-D
Eindeutig: Hier geht’s zum Internet
Nach der Anreise machte ich auf dem Gelände das BER-Village ausfindig, in dem sich einige Berliner Vereine zusammengetan hatten um zusammen zu zelten und eigene kleinere Vorträge stattfinden zu lassen.
Der “Eingang” zum BER Village
Eine handvoll Leute davon kenne ich, also stellte ich mein Zelt in das Village und verlegte Strom- und Ethernet Kabel. Nachdem mein Zelt endlich voll ausgestattet war, machte ich mich erst mal auf den Weg über das Gelände.
Das Zelt steht (zum ersten Mal) und ist komplett connected
Der Rundgang war toll – überall interessante Leute aus aller Herren Länder, spleenige Basteleien (Ein Roboter, der Crepes herstellt, ein elektrisches Fahrzeug aus zwei Getränkekisten, …) und nerdiger Humor. Leider ist fast überall Fotografieren unerwünscht, deshalb hier nur ein kleiner Rundblick.
Panorama. Ca. 1/6 des Camp Geländes
Foodcourt
Schlafzelte stehen fast überall
Auf dem Gelände stehen natürlich die Artefakte der alten Ziegelei; Ringöfen, Bagger und alle möglichen Spezialgebäude. Zudem ist das ganze Areal mit einem Gleisnetz der Ziegeleibahn durchzogen. Ein Rundkurs wurde sogar regelmäßig mit einer Museumsbahn befahren. Insbesondere nachts mußte man ziemlich aufpassen, wo man hintrat. Gleise, Kabel (Ethernet oder Strom) oder provisorische Wasser und Abwasserleitungen. Die komplette Infrastruktur für die 4500 Besucher mußte extra für das Camp aufgebaut werden.
Ringofen mit Bahnschienen
Das kleine Vortragszelt
400KVA – zwei von etlichen Dieselgeneratoren mit insgesamt 2,5MW Leistung
Nach Sonnenuntergang verwandelte in einen fast magischen Ort: Alles wurde bunt beleuchtet und die Stimmung war super. Auch hier merkt man, dass irrsinnig viel Arbeit mit Liebe zum Detail investiert wurde.
Foodcourt und Dancefloor
Großes Vortragszelt und Umgebung
In dem Eintrittspreis war auch ein elektronisches Spielzeug enthalten, dass ich mir natürlich nicht entgehen lassen konnte. Nach einer etwas verwirrenden Schnitzeljagd über das halbe Gelände und langem Anstehen hatte ich nach knapp zwei Stunden um 23:00 auch mein Rad1o-Badge bekommen. Jetzt wollte ich mich in mein Zelt zurückziehen, noch etwas rumbasteln und dann schlafen.
Denkste!
Bei den Vorbereitungstreffen hieß es, dass die Ecke des BER Village aufgrund der Nähe von Anwohnern leise sein würde und die Party auf der anderen Seite des Geländes stattfindet. Tatsächlich feierten im BER 50-100 Leute zu lauter und, basslastiger Musik. Mein Zelt stand gefühlt mitten auf der Tanzfläche. An Schlaf war – egal ob mit oder ohne Ohrenstöpsel – nicht zu denken. Um 2:00 Morgens war immer noch kein Ende in Sicht und wir bekamen die Auskunft “Das geht mindestens noch bis 5 Uhr. Und das bleibt die nächsten Tage auch so”.
Übersicht über das Gelände und die Umgebung
Eigentlich hätte ich an der Stelle bereits nach Hause fahren können. Sich mitten in der Nacht, todmüde, ohne richtiges Licht einen neuen Platz für das Zelt zu suchen – nachdem alle einigermaßen brauchbaren Flecken bereits belegt waren, macht so richtig Spaß. Nämlich gar keinen. Die ganze Aktion hat eine Stunde gedauert. Am Ende stand mein Zelt fast genau am Haupteingang, ohne Strom, ohne Netzwerk und alle Klamotten wild durcheinandergeworfen.
Um halb vier bin ich dann stinksauer eingeschlafen und um kurz nach acht wieder aufgewacht, weil das Zelt in der Sonne bereits brütend heiss wurde. Den Tag habe ich unausgeschlafen, mit Kopfschmerzen und angesäuert verbracht. Bei 35 Grad habe ich den ganzen Tag geschwitzt ohne Ende, was durch den Sandstaub, der über das Gelände wehte auch nicht besser wurde. Zudem merke ich, dass mich diese provisorischen Sanitäreinrichtungen kolossal stören und dass beim Programmieren im Hackcenter Zelt Staub und Legionen von Ameisen in den Laptop eindringen wollen, finde ich auch nicht so richtig prall.
Ich habe dann abends beschlossen, nach Hause zu fahren, bevor ich fünf Tage schlechte Laune habe. Dass ich auch in Berlin nicht zur Ruhe gekommen bin, weil ich mein Telefon verloren habe steht noch mal auf einem anderen Blatt.
Am Sonntag bin ich dann wieder auf das Camp zurückgekehrt und noch ein bisschen Nerdkultur zu inhalieren und den einen oder anderen zu treffen, aber irgendwie hatte ich mir das im Vorfeld anders vorgestellt.
Versteht mich nicht falsch: Die Orga hat einen Super Job gemacht. Ein Gelände mitten in der Pampa mit Mobilfunk, leistungsfähigem Internet, richtig viel Strom, Wasser und einer Abwasserlösung für über 4000 Menschen zu versorgen ist eine echte Herausforderung und sie wurde mit Bravour gemeistert. Ein interessantes Programm zusammenzustellen (die Vorträge kann man hier ansehen: http://media.ccc.de/browse/conferences/camp2015/index.html), den Foodcourt, die Feuerwehr und den Behördenkram zu organisieren…
Alles war wirklich klasse gemacht – aber Camping nervt mich einfach total. Das hatte ich im Vorfeld leider vollkommen unterschätzt.
Die folgende Sendung präsentiert den brandneuen, heissen Scheiss: Computer für Zuhause, eigene Videorecorder und Laser Disc Player, Textinformationen auf dem Fernseher und Videospiele.
Die Aufnahme ist von 1980. Damals war ich 12 und an all dem Kram brennend interessiert. Insbesondere die Szene, in der die neuen Videorecorder (klobige Mechanik, die zig Kilo wog) gezeigt werden, macht einem schmerzlich bewusst, dass das alles nicht einfach nur lange her ist, sondern im letzten Jahrtausend war.
Noch spannender als der leicht amüsierte Rückblick auf alte Technik, ist aber die Frage, wie der Fortschritt der Alltagstechnik uns und unser Zusammenlaben geändert hat. Die BBC hat eine klasse Miniserie darüber produziert, indem sie eine Familie von aus dem Jahr 2009 quasi in das Jahr 1970 katapultiert hat, indem das komplette Haus auf alt getrimmt wurde. Die Eltern hatte noch Kindheitserinnerungen (die manchmal getrogen haben), aber die vier Kinder standen fassunglos in einem Haus nicht nur, ohne Handy, Computer, Video und Mikrowelle sondern mit winzigem Schwarzweissfernseher, Mono-Radio und Wählscheibentelefon,
Sehr spannend, was die Veränderungen mit der Familie machen. Warum sehe ich solche Sendungen eigentlich nie im Deutschen “Qualitäts”fernsehen?
Seit 1987 lebe ich in Berlin. In all den Jahren ist es mir gelungen, der Berlinale konsequent aus dem Weg zu gehen. Das hat auch in diesem Jahr ganz gut geklappt, obwohl es zweimal recht knapp war. ;-)
Nicht etwa deshalb knapp, weil mir fast einen Wettbewerbsfilm angesehen hätte, sondern weil ich mich innerhalb weniger Tage mit zwei der wirklich großen Filmschaffenden der letzten Jahrzehnte auseinandergesetzt habe: Ken Adam und Ennio Morricone.
Kleiner als erwartet: Die Medienblase zur Berlinale
Am Sonntag habe ich mir endlich die Ausstellung “Bigger Than Life. Ken Adam’s Film Design” in der Deutschen Kinemathek angesehen. Das hatte ich zwar schon länger vor, aber nun hat es endlich geklappt. Die Kinemathek und das Filmmuseum sind im Sony Center am Potsdamer Platz – also mitten im Berlinale Trubel.
Sir Kenneth Adam ist einer der bekanntesten Set Designer, der seit Ende der 50er Jahre so bekannte und prägnante Kulissen, wie den War Room für Stanley Kubriks “Dr. Seltsam: oder wie ich lernte, die Bombe zu lieben” entwarf. Ebenso sind viele der futuristischen Gebäude und Fahrzeuge in James Bond Filmen (Goldfinger, Man lebt nur zweimal, Der Spion der mich liebte, Moonraker) sein Werk. Die Ausstellung besticht durch Mengen an Zeichnungen, Modellen und Filmausschnitten, von denen jedes einzelne von sehr hoher Qualität ist. Es ist ein Augenschmaus. Leider war das Fotografieren nicht erlaubt, weshalb ich hier einfach mal die Eintrittskarte zeige.
Eintrittskarte - Bigger than Life
Aber nicht nur die Werke faszinieren, sondern das ganze Leben dieses Mannes ist sehr bemerkenswerk und interessant. 1921 wurde er als Klaus Hugo Adam in Berlin geboren und emigrierte 1934 mit seinen Eltern nach London. Dort besuchte er die St. Pauls Public School und war später im zweiten Weltkrieg als Jagdflieger der einzige Deutsche in der Royal Airforce. In den 50er Jahren begann er als Szenenbildner beim britischen Film. Die sehr empfehlenswerte Ausstellung geht noch bis zum 17. Mai 2015.
Am Dienstag habe ich unerwarteterweise Karten für das Ennio Morricone Konzert bekommen. Über die Musik von Ennio Morricone muss man nicht viel sagen – über 500 Filmmusiken, darunter viele Italo Western von Sergio Leone, aber auch Filme wie Es war einmal in Amerika, die Unbestechlichen.
Eintrittskarte - Ennio Morricone
Morricone dirigierte trotz seines hohen Alters von 87 Jahren das immerhin knapp 3 Stunden dauernde Konzert (abzüglich 30 Minuten Pause) – allerdings sitzend. Das tat der Musik jedoch keinen Abbruch. Sein Werk ist bekanntermassen ziemliche emotional. Bei “Spiel mir das Lied vom Tod” musste ich mich sehr zusammenreissen nicht laut loszuschluchzen und bei dem Titelsong von “Der Profi” ging es mir nicht viel besser.
Zwar war die Musik sehr bewegend, aber der Veranstaltungsort leider weniger. Die O2 World ist vom Ambiente her toll für Veranstaltungen, wie Boxen oder Wrestling geeignet, aber nicht für kulturelle Dinge oberhalb eines Rockkonzerts. Wirklich ärgerlich war der schlechte Klang. Man sieht ein sage und schreibe 120 Mann starkes Orchester, aber man hört nur platten Sound wie aus einem lauten Radio. Die Philharmonie wäre ein entscheidend passenderer Ort gewesen.
Alles in allem war es dennoch ein sehr schöner Abend.
Tag drei der Konferenz ist vorbei. Und auch dieser Tag hatte es wieder in sich.
Kurz nach dem Aufstehen (um 11:30) startete die Predigt von Reverend Richard Stallmann von der Church of Free Software. Scherz beiseite: Der Mann ist Profi und weiß sein Anliegen plakativ und unterhaltsam zu präsentieren. Auch wenn er seine m.E. unnötigen Seitenhiebe auf Linus Torvalds und den Begriff “Open Source” brachte, stieß er auf ein Publikum, das seine Ideen zu mindesten 90% unterstützt.
Richard Stallmann redet über Freiheit
Den Lightning Talk von Plomlompom über die Programmierung von Roguelike Games habe ich leider ziemlich exakt verpasst. Als ich mich in Saal G setzte, zeigte er gerade seine letzte Folie. Schade!
Dafür hatte ich nette und interessante Gespräche über Netzwerke, Tools, Medienpolitik und Filmfinanzierung.
Sehr interessant war der Vortrag darüber, wie in aktuellen Rechnern von Apple die Firmware durch einstecken eines manipulierten Thunderbolt Gerätes überschrieben werden kann. Kurioserweise über ein eigentlich unnötiges Überbleibsel aus dem IBM PC aus dem Jahr 1981 – den Option ROMs. Zwei Dinge machen diesen Angriff wirklich unangenehm: Nach einer vergleichsweise komplizierten Vorbereitung ist die eigentliche infizierung des Rechners schnell und unauffällig durchführbar – Stichwort “Evil Maid Attack”. Zudem ist die Infizierung aus laufenden Programmen oder auf der Betriebssystemebene nicht nachweisbar.
Der Vortrag “Living Drones” gab einen historischen Überblick, wie bereits in der Vergangenheit lebende Tiere als Waffen im Krieg eingesetzt wurden. Lange bevor neuroelektronische Experimente Insekten fernsteuerbar machten, wurden Tauben zur Nachrichtenübermittlung und Hunde als laufende Sprengsätze missbraucht.
Den für mich letzten Vortrag des Tages lieferte Kai Kunze mit dem Titel “Eye wear computing”. Erstaunlich, dass man aus dem Blinzeln der Augenlieder mit hoher Wahrscheinlichkeit die momentane Tätigkeit eines Menschen herauslesen kann, wie ein Live Experiment mit einem leicht modifizierten Google Glass Modell zeigte.
Obwohl Fotografieren auf dem Kongress eher unerwünscht ist, konnte ich dennoch das eine oder andere interessante Motiv ablichten, ohne die Persönlichkeitsrechte der Anwesenden zu verletzen.
Sorry, ich komme mit dem Schreiben einfach nicht hinterher. Tag zwei ist um und ich habe noch keine Zeile getippt. Ein interessanter Vortrag nach dem Anderen und dazwischen interessante Gespräche mit Bekannten über Gott und die (IT-)Welt. Dazwischen ein in der clubartigen Halle bei sphärischer Elektromusik ein wenig chillen.
Dafür habe ich heute ein paar schöne Stimmungsbilder für Euch.
Dieses Jahr bin ich bereits am Vorabend des Kongresses in Hamburg angekommen und konnte den ersten Tag daher wesentlich entspannter angehen, als in den Vorjahren.
Nach einer halben Stunde anstehen hatte ich mein Bändchen, die Jacke in der Garderobe abgegeben – und schon stand ich vor einem überfüllten Saal 1. Ich wollte die Keynote von Alec Empire hören. Die wurde freundlicherweise auch in Saal 2 übertragen, wo ich noch einen Platz ergattern konnte.
Eingang des CCH
Keynote von Alec Empire
Die Keynote war ein Rundschlag zu den Themen Kultur, Computer, Abhängigkeiten und Vertrauen. Das Aufbrechen der alten Strukturen aus analogen Zeiten durch den Siegeszug des Internet schaffte zunächst neue Freiräume für Künstler und ihre Fans. Die Idee, die Probleme der alten Ordnung hätten sich damit erledigt hat sich jedoch als Trugschluss erwiesen. An die Stelle der alten Gatekeeper sind nur neue getreten.
Als Beispiel führte er an, von Spotify als einem der neuen Gatekeeper eine Takedown-Notice für einen Song bekommen zu haben, der von der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften indiziert wurde. So weit, so normal: Nur versteht Spotify dieses Verbot weltweit und nicht nur für Deutschland. Als Druckmittel wurde angedroht, nicht nur diesen Song, oder das komplette Album oder alle Song von Atari Teenage Riot zu sperren, sondern alle Künstler und Songs des Labels – und zwar weltweit.
Empire apellierte an die Zuhörer, den neuen Gatekeepern ebenso wie den alten zu misstrauen und neue, dezentrale Lösungen zu (er)finden und zu fördern. Er rief Hacker und Künstler auf, sich stärker zu vernetzen und besser zusammenzuarbeiten.
Info To Go am Treppengeländer - Dateiformate erklärt
Trustworthy Secure modular operating system
Ein weiterer interessanter Vortrag handelte davon, wie ein vertrauenswürdiger Chat entwickelt werden kann, wenn die darunterliegenden Schichten aus Soft- und Hardware nicht vertrauenswürdig sind.
Ein kurzer Exkurs von der Benutzeroeberfläche, der Applikation, dem Betriebssystem und den darunterliegenden Abstraktionsschichten, samt der verwendeten Compiler und Funktionsbibliotheken verdeutlicht, auf wievielen Ebenen eine Anwendung angreifbar ist, auch wenn sie selber solide entwickelt wurde. Dabei wurde noch nicht einmal auf die Vertrauenswürdigkeit der verwendeten Hardware eingegangen.
Der klassische Ansatz, gefährdete Systeme abzusichern, besteht darin, sie weitestgehend zu isolieren – durch mehr Systeme, wie Firewalls, Container oder Virtuelle Maschinen. Das erzeugt jedoch noch mehr Schichten, die wiederum die Komoplexität erhöhen und selber weitere potentielle Angriffsziele sind.
Die Vortragenden halten diesen Ansatz für falsch und versuchen selber die Komplexität so weit zu reduzieren, wie möglich. Das beginnt mit der Vermeidung von C als Programmiersprache mitsamt der Standardbibliotheken.
Sie erläuterten das Prinzipe von Unikernals, wie MirageOS. Auf dieser Basis entwickelten sie in OCaml einen TLS Stacks zur Verschlüsselung von Netzwerktraffic. Dabei kamen sie mit 20.000 Zeilen Code aus. Im Gegensatz dazu umfasst die TLS Implementierung 350.000 Zeilen Code.
Die Quintessenz des Vortrags ist:
Complexity is your enemy
Dump Legacy Code
Den Vortrag “Mit Kunst die Gesellschaft hacken” vom Zentrum für politische Schönheit konnte ich leider nicht zu Ende sehen.
Der Vortrag “The eXperimental Robot Project” handelte von einem Projekt, einen lebensgrossen, zweibeinigen Roboter zu bauen. Dabei soll im Gegensatz zu den bisherigen Ansätzen aus dem akademischen Bereich oder von Firmen wie Honda oder Boston Dynamics mit Open Source Hard- und Software erfolgen und voll dokumentiert werden. Das Ziel ist, den Preis eines entsprechenden Roboters von über 100.000 auf einige tausend Dollar zu drücken.
Mich überzeugte der Ansatz mit extrem starken Elektromotoren jedoch nicht richtig. Die Natur hat den Gang nicht nur zur Überwindung von Hindernissen erfunden, sondern auch sehr energieeffizient gemacht.
“Rocket science – how hard can it be?” war ein sehr unterhaltsamer Vortrag über die Möglichkeit, Raumfahrt als Hobby zu betreiben. Nach einem kurzen Exkurs über historische Vordenker der Raktentechnik und einem Überblick über die zugrundeliegenden physikalischen und mathematischen Grundlagen ging es schnell um praktische Erfahrungen beim Bau von Kleinraketen. Wobei “klein” relativ ist. Ein Modell war 4,5m lang, hatte über 20cm Durchmesser und flog 6,5km hoch.
Verblüffend fand ich, dass sich eine solche Rakete aus einfachen Materialien, wie Fiberglass und Aluminium mit normalen Werkzeugen bauen lässt. Selbst der Treibstoff lässt sich aus Haushaltsüblichen Chemikalien herstellen.
Als konkreter Anwendungsfall wurde die Erforschung von Wolken von einem Meteorologen erläutert. Hier wurde auch der trockene Humor von XXX deutlich. Auf den Hinweis aus dem Publikum “Balloons would be a lot cheaper” antwortete er mit “Yes, thats a point…”, obwohl die Rakete mit ca. 2000,- recht billig war.
Auf die Frage “Are there any restrictions?” lautete die mit tosendem Beifall quittierte Antwort “Well… we are in Germany…”, gefolgt von dem Hinweis, dass es in Dänemark sehr viel einfacher ist und dort sogar ein Raktenwettbewerb stattfindet.
Biometriehacking
Ich sehe, also bin ich – Du
Der letzte Vortrag, den ich hörte handelte von Schwächen biometrischer Identifikationssystem. Der Hacker “Starbug” hatte vor Jahren bereits den Fingerabdruck des damaligen Innenimisters Schäuble veröffentlicht.
In diesem Jahr präsentierte er neue Möglichkeiten, biometrische Identifikationssysteme mit Hilfe hochauflösender Kameras zu überlisten. Live zeigte er die Überlistung eines Irisscanners mit Hilfe von hochauflösenden Fotos, die Überlistung eines Fingerabdruckscanners, die Überlistung des Fingerabdruckscanners des aktuellen iPhones und einen Proof of Concept wie die Pin-Eingabe in ein Mobiltelefon über Reflexionen in der Pupille mitgeloggt werden kann.
Interessant war die Rekonstruktion des Daumenabdruck von Ursula von der Leyen über normale Fotos aus der Bundespressekonferenz.
Zusammenfassend kann man sagen, dass der Glaube an die Verlässlichkeit biometrischer Identifikationssysteme dahin ist. Ganz besonders problematisch ist die Einfachheit, mit der sich falsche Fährten legen lassen um Unschuldige zu belasten.
Der erste Tag auf der Konferenz bot die übliche Mischung aus Faszination, Verblüffung und Beunruhigung, die die Veranstaltung so spannend macht.
Heute morgen habe ich die wohl schlechteste E-Commerce Website der vergangenen Jahre besucht. Anlass war der Kartenverkauf für die acht Konzerte, die Kraftwerk im Januar 2015 in der Neuen Nationalgalerie in Berlin geben werden. Jedes Konzert dieser Reihe bezieht sich auf ein Ihrer Platten – also “Autobahn”, “Trans Europa Express”, “Mensch-Maschine” usw.
Ich hatte mir keine große Hoffnung gemacht eine Karte zu bekommen und rechnete mit überlasteten Servern. Versuchen wollte ich es dennoch. Womit ich nicht gerechnet hatte, war die überaus beschissene Usability der Website von Tickets.de, an der ich letztlich gescheitert bin.
Der Kartenverkauf sollte heute morgen um 9:00 starten. Also saß ich mit laufendem Laptop am Frühstückstisch und versuchte ab 8:59 zum Server durchzukommen. Wie zu erwarten, war der überlastet und man bekam eine Seite mit einem entsprechende Hinweis und einem Countdown zu sehen, nach wie vielen Sekunden man einen erneuten Versuch starten durfte.
Nachdem ich 17 Minuten lang “reload” gedrückt hatte, schien mit das Glück hold zu sein. Ich bekam eine Seite mit den möglichen Tickets angezeigt. Etwas unübersichtlich, aber nun gut.
Ein Klick auf das Wunschticket, und… nichts passiert.
Hä?
Es stellt sich heraus, dass auf der ganzen Seite kein funktionierender “kaufen”-Link war. Was bitte soll das denn?
Mit etwas Rätselraten und einem Blick in den Quellcode der Seite kam ich drauf, dass die Links nur dann funktionieren, wenn man angemeldet ist. Wunderbar, das nach knapp 20 Minuten zu erfahren. Also schnell noch registrieren… hat noch mal 20 Minuten gedauert, bis die Bestätigung da war.
Selbstverständlich waren zu dem Zeitpunkt schon alle 12.000 Karten weg. Was bleibt ist eine dreiviertel Stunde Ärger und eine überflüssige Anmeldung bei einem Ticketdienstleister, der seine Seite mutmaßlich von 17 Jährigen Praktikanten bauen lässt.
TL;DR
Dem Betreiber seien ein Grundlagen der Mediengestaltung ans Herz gelegt:
Wer eine Anmeldung verlangt, soll bitte deutlich darauf hinweisen – und zwar am Anfang.
Wenn der Nutzer eine Aktion NICHT ausführen darf, muss er darauf hingewiesen werden, weshalb er es nicht darf.
Bedienelemente, die kommentarlos nicht funktionieren gehen einfach gar nicht.